Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
Kostenfrei, wenn nicht anders angegeben.
Spenden willkommen.
Natur-Kreativ-Werkstatt (6 - 10 Jahre)
Samstag, 08.11.2025, 10 - 16 Uhr - ausgebucht!
Die Natur hat eine unendliche Vielfalt an Formen, Farben und Strukturen hervorgebracht, die zum Staunen einlädt und die Kreativität erwachen lässt. Für einen Tag wird die
Natur zur Leinwand und unserem Atelier. Wir erproben verschiedene Techniken und lassen uns dabei stets von Flora und Fauna inspirieren.
Leitung: Corinna Manroth
Kosten: 15 Euro / NABU- NAJU-Mitglieder 10 Euro
Treff: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, Möllhoven 62, 45355 Essen
Anmeldung und Info:
https://www.vossgaetters-muehle.de/angebote/veranstaltungen/kinder-6-12-jahre/
Veranstalter: NAJU Essen/Mülheim e. V.
Stammtisch Naturschutz in Essen
Donnerstag, 13.11.2025, 19 - 21 Uhr
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen
Treff: Gaststätte Uhlenkrug, Am Uhlenkrug 40, 45133 Essen
Gäste willkommen
Auf dem Fahrrad „Internationale Wasservogelzählungen“ am Baldeneysee durchführen
Samstag, 15.11.2025, 9 - 12 Uhr
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes Netz.
Wasservögel gehören fest zum Essener Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise auf? Wie entwickeln sich die Bestände der
einzelnen Arten?
Empfehlung: Wetterfeste Kleidung, falls vorhanden Fernglas.
Leitung: Volker Meyer
Anmeldung bis: 11.11.2025
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung und Info: unter www.vossgaetters-muehle.de/angebote/veranstaltungen/erwachsene/
Veranstalter:
NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V., NABU Ruhr e. V.
Kostenfrei, Spende willkommen
Internationale Wasservogelzählungen in Mülheim, der „Stadt am Fluss“
Sonntag, 16.11.2025, 9 - 13 Uhr
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes Netz.
Wasservögel gehören fest zum Mülheimer Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise auf? Wie entwickeln sich die Bestände der
einzelnen Arten?
Empfehlung: Wetterfeste Kleidung, falls vorhanden Fernglas.
Leitung: Jürgen Pern
Anmeldung bis: 15.11.2025
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de/angebote/veranstaltungen/erwachsene/
Veranstalter:
NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V., NABU Ruhr e. V.
Gemeinsam mit der VHS Mülheim
Kostenfrei, Spende willkommen
NABU Treff in Mülheim
Donnerstag, 20.11.2025, 19 - 21 Uhr
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen
Treff: Haus Ruhrnatur, Eingang Nebentreppe, Alte Schleuse 3, 45468 Mülheim
Gäste willkommen
NABU Ruhr-Naturakademie
Tierisch unterwegs: Ein unterhaltsamer Abend über Fortbewegung und wilde Wohnungen im Tierreich.
Abwechslungsreicher Vortrag und Lesung mit Wildtierökologin Dr. Sophia Kimmig und Insektenforscher Thomas Hörren
Donnerstag, 27.11.2025, 19 - ca. 21.30 Uhr
Treff: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
In ihrem neuen Buch ‚Move! Wie Fortbewegung das Leben der Tiere bestimmt‘ betrachtet Sophia die Welt tierischer Fortbewegung. Die Tatsache, dass wir uns fortbewegen können ist für uns so selbstverständlich, dass wir kaum je darüber nachdenken, was das bedeutet. Nicht nur unternehmen Tiere unglaubliche Reisen, vielmehr bildet ihre Fortbewegung die Grundlage für das Funktionieren ganzer Ökosysteme und letztlich verdanken wir ihr möglicherweise sogar die Existenz des komplexen Lebens auf der Erde selbst.
Auf der Reise durch das bewegte Leben begegnen sie uns dabei immer wieder: Insekten. Insekten waren die ersten, die das Fliegen lernten, sie haben die größte Vielfalt unter den Tieren erreicht und sie sind es auch, die sich als roter Faden durch alle Lebensräume ziehen. Man findet sie auch dort, wo Verfall und neues Leben aufeinandertreffen – im Totholz. Diesem besonderen Lebensraum und den fantastischen Wesen auf sechs Beinen, widmet sich Thomas in seinem Buch ‚Vom Leben im Totholz‘.
In ihrem spannenden Vortrag zeigen Euch die beiden Spiegelbestseller-Autoren nicht nur, wie ihre Themen zusammenhängen. Sie nehmen Euch mit auf eine spannende Reise, lesen aus ihren Büchern, gewähren Einblicke in das Autorendasein, diskutieren Fragen rund ums Thema Wissenschaft (und ihre Bedeutung im Zeitalter der Desinformation) und teilen ihre skurrilsten Funde und witzigsten Feld-Erlebnisse. Vielleicht verraten sie außerdem, warum sie eine ungewöhnliche Verbindung zu Friedhöfen und absurde Erlebnisse mit der Polizei ihrer Liste an Gemeinsamkeiten hinzufügen können.
Leitung: Achim Gehrke
Anmeldung bis: 24.11.2025
Kosten: kostenfrei, Spende willkommen
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de/angebote/veranstaltungen/erwachsene/
Veranstalter:
NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V., NABU Ruhr e. V.
NABU Ruhr-Naturakademie
"Stadtwildnis - Die Tierwelt in Deiner Nachbarschaft!"
Samstag, 29.11.2025, 9.30 - 18.30 Uhr
Sonntag, 30.11.2025, 8.00 - 14.00 Uhr
Treff: Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
In unserem Stadtwildnis-Seminar gehen wir auf Spurensuche: Welche Tiere leben eigentlich zwischen uns? Wie überleben diese Tiere in einer Welt aus Asphalt, Licht und Lärm? Was weiß ich eigentlich über die Tiere, die ich täglich sehe, über die Elster zum Beispiel? Und was können wir von ihnen lernen – über Anpassung, Überlebenskunst und die scheinbar verborgene komplexe Ökologie der Stadt, vielleicht wo Dachse leben und was das mit Regenwürmern und Brandgänsen zu tun hat?
Leitung: Achim Gehrke, Dr. Sophia Kimmig
Anmeldung bis: 24.11.2025
Kosten: 89 Euro
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de/angebote/veranstaltungen/erwachsene/
Veranstalter:
NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V., NABU Ruhr e. V.
Kurs Obstbaumschnitt
Samstag, 29.11.2025, 10 - 14 Uhr, Theorie
Treff: Möllhoven 62, 45355 Essen
Sonntag, 30.11.2025, 10 - 14 Uhr, Praxis
Treff: An der Meisenburg 1, 45133 Essen
Grundwissen über den Obstbaumschnitt. Im Fokus des Kurses steht der Schnitt von Jungbäumen, also Bäumen, deren Krone sich noch im Aufbau befindet. Hierzu werden die theoretischen Grundlagen
(Wuchsgesetze, Schnitttechniken, Einfluss von Veredelungsunterlagen) vorgestellt und im praktischen Teil umgesetzt. Aber auch die Besonderheiten vom Altbaumschnitt werden behandelt. Dieser Kurs ist
geeignet, für Haus- oder Kleingärtner:innen oder Aktive im Naturschutz auf Streuobstwiesen (oder die es werden möchten). Es gibt ein Skript über die vermittelten Inhalte.
Leitung: Thomas Reichelt
Anmeldung bis: 26.11.2025
Kosten: 60 Euro / NABU-Mitglieder 55 Euro
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de/angebote/veranstaltungen/erwachsene/
Veranstalter:
NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V., NABU Ruhr e. V.
Borbecker Weihnachtsmarkt
Sonntag, 30.11.2025, 11 - 18 Uhr
Treff: Alter Markt, Marktstr., 45355 Essen
Weihnachtsmarkt auf der Margarethenhöhe
Sonntag 30.11.2025, 11 - 18 Uhr
NABU-Infostand
Angebote von Vereinen, Institutionen, Gemeinden, Kindergärten und der Bürgerschaft. Eine bunte Mischung aus vorweihnachtlichen Angeboten und schmackhaften Angeboten.
Treff: Kleiner Markt, 45149 Essen