C-Falter, Foto © NABU, Helge May
C-Falter, Foto © NABU, Helge May

Termine im Juni 2025

Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
Kostenfrei, wenn nicht anders angegeben.
Spenden willkommen.

Kochen über offenem Feuer (12 - 16 Jahre)
Samstag, 07.06.2025
Feuer übt seit jeher ein unglaubliche Anziehungskraft auf uns Menschen aus.
Wir machen uns diese Magie zunutze und bereiten Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise auf dem Lagerfeuer zu. Passend dazu gibt es zahlreiche Tipps und Tricks zum Entfachen, Füttern und Löschen eines Feuers. Auch schauen wir uns verschiedene Schnitztechniken an, um das passende Werkzeug für unsere Kochaktion herzustellen.
Beim Klönen und Geschichten erzählen lassen wir dann den Tag ausklingen
Leitung: Dennis Zimmermann
Kosten: 15 Euro / NABU- NAJU-Mitglieder 10 Euro
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr

Vogelkundlicher Spaziergang
Flugkünstler und Gebäudebrüter auf der Margarethenhöhe

Samstag, 07.06.2025, 17 - 19 Uhr
Die Gartenstadt Margarethenhöhe ist ein Denkmal von europäischem Rang. Bei einem Rundgang werden ihre gefiederten Bewohner vorgestellt.
Leitung: Peter Galdiga, Rainer Soest, Michel Vincent
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Anmeldung bis 04.06.2025
Falls vorhanden, Fernglas mitbringen
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung und Info: folgen in Kürze

www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr
Kostenfrei, Spende willkommen

Seltene Vögel im Naturpark Elmpter Schwalmbruch und Brachter Wald
(Deutschland und Niederlande)
Sontag, 08.06.2025, 6 - ca. 15 Uhr
Der Elmpter Schwalmbruch ist eines der ältesten und bedeutendsten Naturschutzgebiete NRWs. Es zeigt die letzten Reste der ursprünglichen Schwalmaue mit ihren Mooren und Bruchwäldern sowie die einzige Wacholderheide am linken Niederrhein. Entsprechend lang ist die Liste der möglichen seltenen Vogelarten bei dieser grenzüberschreitenden Vogelexkursion.
Am späten Vormittag Einkehr in den auf niederländischer Seite liegenden Gasthof Herberg de Bos.
Leitung: Norbert Friedrich
Anmeldung bis: 04.06.2025
PKW-Fahrgemeinschaften mit Benzinkostenbeteiligung.
Bei Anmeldung bitte Zahl der freien Plätze im  PKW mitteilen.
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt.

Anmeldung und Info: wird bald freigegeben unter

www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr
Kostenfrei, Spende willkommen

Botanische Wanderung im Forstbachtal
Samstag, 14.06.2025, 14 - 17 Uhr
Das Forstbachtalsteht unter Naturschutz. Seine Aue wird von Laubwäldern und Grünland bestimmt. Geschützt sind unter anderem die Erlenufer, die Feuchtwiesenbrachen, naturnahe Bachabschnitte, seltene Pflanzen und Tiere. Bedeutung hat das Gebiet für den lokalen Biotopverbund.                                                                                                                  Leitung: Bernhard Demel, Thomas Kalveram
Anmeldung bis: 11.06.2025
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldung und Info: in Kürze unter www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr
Kostenfrei, Spende willkommen

Mehr Platz für Falter – Jetzt wird's bunt
Sonntag - Dienstag,15.06. - 15.07.2025
Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs durch die Gärten flattern - jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte bemerken: Viele Schmetterlingsarten werden immer seltener. Um auf den dramatischen Artenschwund unserer heimischen Insektenfauna aufmerksam zu machen, hat der NABU die Mitmachaktion "Mehr Platz für Falter – Jetzt wird´s bunt!" ins Leben gerufen: Alle Schmetterlingsfreunde in NRW sind einmal im Jahr dazu aufgerufen vier Wochen lang im Garten, am Straßenrand oder in öffentlichen Grünanlagen, Falter zu zählen und die Beobachtungsdaten zu melden.
Untersuchungen der letzten Jahrzehnte belegen erschreckende Rückgänge nicht nur bei der Artenvielfalt, sondern auch bei der Menge der Insekten. Mit der Zählaktion, möchte der NABU NRW aufmerksam machen auf Schmetterlinge und möglichst viele Menschen dazu motivieren die Falter bei der Gestaltung von Garten und Balkon zu berücksichtigen. Mit der Anpflanzung von heimischen Pflanzen, die Schmetterlinge als Raupenfutter und Nektarquelle nutzen können, kann jeder seinen Beitrag leisten.
Senden Sie uns auf unseren Zählbögen die im Garten gezählten Tag- und Nachtfalter. Ausführliche Anleitungen dazu finden Sie auf den Zählbögen und auf unseren Internetseiten. Auf letzteren können Sie Ihre Daten zu den gezählten Schmetterlingen auch online senden.
Info: https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/falterprojekt/index.html

NAJU-Fahrt (8 - 12 Jahre)
Donnerstag - Sonntag, 19. - 22.06.2025
Jedes Jahr an Fronleichnam packen wir unsere Rucksäcke und gehen gemeinsam auf NAJU-Fahrt. Unser Reiseziel ist stets in NRW und am liebsten nutzen wir den ÖPNV. 2025 geht es in die Jugendherberge Brüggen am Niederrhein. Wir werden durch die wunderschöne Heidelandschaft im Schwalm-Nette Naturpark wandern. Spiel, Spaß und Erholung kommen dabei natürlich nicht zu kurz.
Leitung: Martina van Hall
Kosten: 205 Euro / NABU- NAJU-Mitglieder 195 Euro
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr

Gutes Klima Festival
Samstag, 28.06.2025, 12 - 18 Uhr
NABU- und NAJU-Infostände
Das Essener Festival für Nachhaltigkeit & Klimaschutz – FÜR ALLE!
Das Gute Klima Festival bietet eine tolle Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen und zugleich jede Menge auszuprobieren und Ideen für den eigenen Alltag zu sammeln.
Treff: Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45356 Essen

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waldlehne 111 in Essen

Di und Do 10 - 14 Uhr

Öffnungszeiten Büro Mülheim

Mi 10 - 14 Uhr

Korken und Handys können während der Öffnungszeiten von Haus Ruhrnatur abgegeben werden.

Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU
Foto © NABU, U.van Hoorn Zum NABU Vogeltrainer
Erdköten, Foto @ C. Ruhrmann Mitglied im NABU werden
Newsletter, Foto @ U.Eitner, NABU Ruhr NABU Ruhr Newsletter
Druckversion | Sitemap
© Naturschutzbund Ruhr e. V., Waldlehne 111, 45149 Essen. Tel. 0201 7 10 06 99 - info@nabu-ruhr.de Impressum: Impressum - Datenschutz