Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
Kostenfrei, wenn nicht anders angegeben.
Spenden willkommen.
Stunde der Wintervögel - Bundesweite Mitmachaktion
Freitag - Sonntag, 10. - 12.01.2025
Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weitverbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen
sich dabei zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen.
Infos: www.nabu.de und Presse
Auf dem Fahrrad „Internationale Wasservogelzählungen“ am Baldeneysee durchführen
Samstag, 11.01.2025, 9 - 12 Uhr
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes Netz.
Wasservögel gehören fest zum Essener Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise auf? Wie entwickeln sich die Bestände der
einzelnen Arten?
Empfehlung: Wetterfeste Kleidung, falls vorhanden Fernglas.
Leitung: Volker Meyer
Anmeldung bis: 08.01.2025
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr
Kostenfrei, Spende willkommen
Internationale Wasservogelzählungen in Mülheim, der „Stadt am Fluss“
Sonntag, 12.01.2025, 9 - 13 Uhr
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes Netz.
Wasservögel gehören fest zum Mülheimer Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise auf? Wie entwickeln sich die Bestände der
einzelnen Arten?
Empfehlung: Wetterfeste Kleidung, falls vorhanden Fernglas.
Leitung: Jürgen Pern
Anmeldung bis: 08.01.2025
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr
Kostenfrei, Spende willkommen
Gemeinsam mit der VHS Mülheim
Kinder-Schnitzkurs für Fortgeschrittene (ab 10 Jahre)
Dienstag, 14.01.2025, 15.30 - 17.30 Uhr
10 wöchentliche Termine, bis 08.03.2025
Teilnahmevoraussetzungen: ab 10 Jahre oder Besuch des Schnitz-Anfängerkurses
Wer das Ferienprogramm der Voßgätters Mühle kennt, weiß, dass Schnitzen bei den jungen Besucher:innen ganz besonders beliebt ist. Nach zwei Anfängerkursen starten wir nun mit dem ersten
Fortgeschrittenenkurs in das Jahr 2025. Der Kurs ist für geübte Kinder geeignet.
Leitung: Dennis Zimmermann
Infos: dennis.zimmermann(at)vossgaetters-muehle.de
Kosten: 100 Euro / NABU- NAJU-Mitglieder 95 Euro
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Stammtisch Naturschutz in Essen
Donnerstag, 16.01.2025, 19 - 21 Uhr
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen
Treff: Gaststätte Uhlenkrug, Am Uhlenkrug 40, 45133 Essen
Gäste willkommen
NABU Treff in Mülheim
Donnerstag, 16.01.2025, 19 - 21 Uhr
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen
Treff: Haus Ruhrnatur, Eingang Nebentreppe, Alte Schleuse 3, 45468 Mülheim
Gäste willkommen
Pflegemaßnahmen auf der NABU-Fläche in Essen-Haarzopf
Samstag, 25.01.2025, 10 - 14 Uhr
Auf der Obst- und Feuchtwiese in Essen-Haarzopf starten wir mit der Pflege unserer Vogelschutzhecke. Ein Teil der Hecke muss zurückgeschnitten und auf Stock gesetzt
werden, damit sie zukünftig ihre Funktion als Nistplatz und Unterschlupf für Vögel und andere Wildtiere optimal erfüllen kann.
Leitung: Thomas Reichelt, Telefon 01577/5328757
Anmeldung (erbeten aber nicht notwendig): thomas.reichelt@nabu-ruhr.de
Treffpunkt: Am Zugang zur Wiese (neben dem Anwesen Alte Hatzper Straße 40)
20 Jahre Flora-Fauna-Tag im Ruhrgebiet
Sonntag, 26.01.2025, 10 - 17 Uhr
Treffen zum fachübergreifenden Erfahrungsaustausch zur Entwicklung von Flora und Fauna im Ruhrgebiet.
Seit 2005 veranstaltet die BSWR zusammen mit den ehrenamtlichen Naturschützern den „Flora-Fauna-Tag“. Vorträge und Diskussionen zu Artenschutzmaßnahmen, Kartierungen, Bestandsaufnahmen,
Neunachweisen. Beobachtungen im Ruhrgebiet ermöglichen einen fachübergreifenden Austausch.
Treff: Zeche Zollverein Halle 12, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
Anmeldung bis: 20.01.2025
Info und Anmeldung: 0208 - 4 68 60 90, www.bswr.de
Kostenfrei
Kurs Obstbaumschnitt
Freitag, 31.01.2025, 18 - 21 Uhr, Theorie
Treff: NABU Ruhr Geschäftsstelle, Waldlehne 111, 45149 Essen
Samstag, 01.02.2025, 10 - 14 Uhr, Praxis
Treff: An der Meisenburg 1, 45133 Essen
Grundwissen über den Obstbaumschnitt. Im Fokus des Kurses steht der Schnitt von Jungbäumen, also Bäumen, deren Krone sich noch im Aufbau befindet. Hierzu werden die theoretischen Grundlagen
(Wuchsgesetze, Schnitttechniken, Einfluss von Veredelungsunterlagen) vorgestellt und im praktischen Teil umgesetzt. Aber auch die Besonderheiten vom Altbaumschnitt werden behandelt. Dieser Kurs ist
geeignet, für Haus- oder Kleingärtner:innen oder Aktive im Naturschutz auf Streuobstwiesen (oder die es werden möchten). Es gibt ein Skript über die vermittelten Inhalte.
Leitung: Thomas Reichelt
Kosten: 60 Euro / NABU- NAJU-Mitglieder 55 Euro
Veranstaltungsorte: NABU Ruhr Geschäftsstelle, Waldlehne 111,
45149 Essen und eine Streuobstwiese in
Essen oder Mülheim.
Teilnehmerzahl begrenzt
Ab 16 Jahre
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr