Herkulesstauden, Foto © U. Eitner
Herkulesstauden, Foto © U. Eitner

Termine im November 2025

Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
Kostenfrei, wenn nicht anders angegeben.
Spenden willkommen.

Zertifikatslehrgang: Einfach glücklich leben
Glückstrainer:in werden für einen besseren Klimaschutz

Montags, 17 - 20.30 Uhr
03.11.2025
17.11.2025

24.11.2025
08.12.2025
15.12.2025
Für Alle, die an einem spaßmachenden, wissenschaftlich basierten Glückstrainings-Kurs zu einer einfacheren Lebensweise teilnehmen möchten.
Dieses Seminar lädt dazu ein, einfach glücklich zu werden! So leicht und natürlich wie die Praxis dazu ist, so wissenschaftlich qualifiziert und vielfach belegt ist sie zugleich. Sie werden viel Spaß und Freude dabei erleben eine neue positive Lebensweise einzuüben, die klimafreundlich, materiell bescheidener und ressourcenschonend ist und auf das uns Menschen wirklich glücklich machende ausgerichtet ist.
Dieser Kurs befähigt Sie auch das erlernte Glückstraining in Verbindung mit dem Klimaschutz an Andere weiterzugeben. Sie erhalten dazu auch ein leicht verständliches Handout, damit Sie es auch zusammen mit Freund:innen und Partner:innen gemeinsam parallel einüben und anwenden können.
Ebenfalls geeignet für alle die eine Weitergabe an andere anstreben, Anwendbarkeit für alle Altersgruppen auch z. B. in allen pädagogischen Bereichen.
Leitung: Markus Budinger und Dozent:innenteam
Treff: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, Möllhoven 62, 45355 Essen
Andere Exkursionsorte in Essen und Mülheim werden den Teilnehmenden gesondert mitgeteilt.

Kosten pro Kurstag: 50 Euro, NABU-Mitglieder 40 Euro, ehrenamtlich Aktive 30 Euro, Rentner und Studenten 20 Euro, Schüler 10 Euro
Hinweis: Um das Glückstrainer:in Abschlusszertifikat zu erhalten, ist die Teilnahme an vier Kursthementagen notwendig. Versäumte Thementage beim einem Seminar-Kurs können einfach beim nächsten Kursseminar an gleicher Position nachgeholt werden.
Teilnehmerzahl begrenzt
Info und Anmeldung: https://naturtherapie-fortbildung.de/
Tel.: 0208 - 76 82 58 69 / 0208 - 76 82 58 67
Gemeinsam mit dem NABU Ruhr

Auf dem Fahrrad „Internationale Wasservogelzählungen“ am Baldeneysee durchführen
Samstag, 15.11.2025, 9 - 12 Uhr
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes Netz.
Wasservögel gehören fest zum Essener Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise auf? Wie entwickeln sich die Bestände der einzelnen Arten?

Empfehlung: Wetterfeste Kleidung, falls vorhanden Fernglas.
Leitung: Volker Meyer
Anmeldung bis: 12.11.2025
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr
Kostenfrei, Spende willkommen

Internationale Wasservogelzählungen in Mülheim, der „Stadt am Fluss“
Sonntag, 16.11.2025, 9 - 13 Uhr
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes Netz.
Wasservögel gehören fest zum Mülheimer Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise auf? Wie entwickeln sich die Bestände der einzelnen Arten?

Empfehlung: Wetterfeste Kleidung, falls vorhanden Fernglas.
Leitung: Jürgen Pern
Anmeldung bis: 12.11.2025
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr
Gemeinsam mit der VHS Mülheim
Kostenfrei, Spende willkommen

NABU Treff in Mülheim
Donnerstag, 20.11.2025, 19 - 21 Uhr
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen
Treff: Haus Ruhrnatur, Eingang Nebentreppe, Alte Schleuse 3, 45468 Mülheim
Gäste willkommen

Natur-Kreativ-Werkstatt (6 - 10 Jahre)
Sonntag, 23.11.2025
Die Natur hat eine unendliche Vielfalt an Formen, Farben und Strukturen hervorgebracht, die zum Staunen einlädt und die Kreativität erwachen lässt. Für einen Tag wird die Natur zur Leinwand und unserem Atelier. Wir erproben verschiedene Techniken und lassen uns dabei stets von Flora und Fauna inspirieren.
Leitung: Corinna Manroth
Kosten: 15 Euro / NABU- NAJU-Mitglieder 10 Euro
Treff: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, Möllhoven 62, 45355 Essen
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr

Kurs Obstbaumschnitt
Samstag, 29.11.2025, 10 - 14 Uhr, Theorie
Treff: Möllhoven 62, 45355 Essen
Sonntag, 30.11.2025, 10 - 14 Uhr, Praxis
Treff: An der Meisenburg1, 45133 Essen
Grundwissen über den Obstbaumschnitt. Im Fokus des Kurses steht der Schnitt von Jungbäumen, also Bäumen, deren Krone sich noch im Aufbau befindet. Hierzu werden die theoretischen Grundlagen (Wuchsgesetze, Schnitttechniken, Einfluss von Veredelungsunterlagen) vorgestellt und im praktischen Teil umgesetzt. Aber auch die Besonderheiten vom Altbaumschnitt werden behandelt. Dieser Kurs ist geeignet, für Haus- oder Kleingärtner:innen oder Aktive im Naturschutz auf Streuobstwiesen (oder die es werden möchten). Es gibt ein Skript über die vermittelten Inhalte.
Leitung: Thomas Reichelt
Kosten: 60 Euro / NABU-Mitglieder 55 Euro
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr

Borbecker Weihnachtsmarkt
Sonntag, 30.11.2025, 11 - 18 Uhr
Treff: Alter Markt, Marktstr., 45355 Essen

Weihnachtsmarkt auf der Margarethenhöhe
Sonntag 30.11.2025, 11 - 18 Uhr
NABU-Infostand
Angebote von Vereinen, Institutionen, Gemeinden, Kindergärten und der Bürgerschaft. Eine bunte Mischung aus vorweihnachtlichen Angeboten und schmackhaften Angeboten.
Treff: Kleiner Markt, 45149 Essen

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waldlehne 111 in Essen

Di und Do 10 - 14 Uhr

Öffnungszeiten Büro Mülheim

Mi 10 - 14 Uhr

Korken und Handys können während der Öffnungszeiten von Haus Ruhrnatur abgegeben werden.

Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU
Foto © NABU, U.van Hoorn Zum NABU Vogeltrainer
Erdköten, Foto @ C. Ruhrmann Mitglied im NABU werden
Newsletter, Foto @ U.Eitner, NABU Ruhr NABU Ruhr Newsletter
Druckversion | Sitemap
© Naturschutzbund Ruhr e. V., Waldlehne 111, 45149 Essen. Tel. 0201 7 10 06 99 - info@nabu-ruhr.de Impressum: Impressum - Datenschutz