Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
Kostenfrei, wenn nicht anders angegeben.
Spenden willkommen.
Teens-Weekend (12 – 16 Jahre)
Donnerstag - Sonntag, 01.- 04.05.2025
Natürliche Buchenwälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt und Lebensgrundlage auch für uns Menschen. Wir wollen diesen Lebensraum mit Kopf, Herz und Hand kennenlernen und die Energie und Ruhe der
stillen Riesen ein Stück in unseren Alltag transferieren. Wir reisen mit dem ÖPNV nach Vöhl. Dort übernachten wir im Ferienzentrum Albert Schweitzer (mit Vollpension).
Wir besuchen das Nationalparkzentrum in Vöhl-Herzhausen, den Wildtierpark und schnuppern Höhenluft auf dem Baumwipfelpfad. Bei einer Wanderung durch den Nationalpark lernen wir die Grundlagen
dieses wertvollen Ökosystems kennen und setzen uns mit Fragen zur Nutz- Schutz- und Erholungsfunktion unserer Wälder auseinander.
Ort: Nationalpark Kellerwald/Edersee
Leitung: Dennis Zimmermann
Infos: dennis.zimmermann@vossgaetters-muehle.de
Kosten: 205 Euro / NABU-Mitglieder 195 Euro
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr
NABU Ruhr Exkursionswoche Oberlausitz
Wunderbare Tage im Land der Wölfe, Adler und Fischotter
Montag - Sonntag, 05. - 11.05.2025
Anreise: Mo ab 16 Uhr, Start 19 Uhr, Ende: So 12 Uhr
In dieser Fauna-Exkursions-Woche werden wir gemeinsam das Beobachten von Wildtieren erlernen, der Vogelsprache lauschen und einen Einblick in das Spurenlesen erhalten.
Leitung: Achim Gehrke, Dr. Sophia Kimmig, Gastreferent Karsten Nitsch
Info: www.wildewunder.eu
Infofilm: https://www.youtube.com/watch?v=RdAzj75akBM
Ort: Neustadt/Spree, Lausitz
Kosten:
830 Euro / 780 Euro NABU-Mitglieder
(Übernachtung im eigenen Zelt, Selbstverpflegung)
890 Euro / 840 Euro NABU-Mitglieder
(Übernachtung in einer einfachen Mehrbett-Blockhütte, Selbstverpflegung)
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr
Stunde der Gartenvögel
Freitag - Sonntag, 09. - 11.05.2025
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen.
Vogelschutz ist sehr wichtig. Wir machen diese Aktion, um ein möglichst genaues Bild von der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu erhalten. Dabei geht es nicht um eine vollständige Erfassung
aller Vögel, sondern darum, Veränderungen der Vogelbestände festzustellen. Die Daten werden über mehrere Jahre verglichen, um neue Erkenntnisse zur Entwicklung einzelner Vogelarten zu gewinnen. Je
genauer wir die Situation kennen, desto besser können wir uns für den Schutz der Vögel starkmachen.
Infos: www.nabu.de und Presse
Vogel-Exkursion an der Ruhr in Essen-Werden
Sonntag, 11.05.25, 8.00 - 10.30 Uhr
Die Ruhr in Essen-Werden mit ihrer Brehminsel, der stromaufwärts gelegene Baldeneysee und die daran angrenzenden Täler bieten Lebensräume für ganz unterschiedliche Vogelarten: neben
charakteristischen Wasservögeln und Spechten finden sich dort typische Kulturfolger, aber auch nicht-heimische Vogelarten. Ziel der Exkursion ist es, einen Einblick in die Vogelwelt in und um
Essen-Werden zu geben, unter Ansprache besonderer Merkmale der Vogelarten.
Leitung: Dr. Katrin Januschke
Treff: Werdener Wiesn/Bootsverleih Essen-Werden, Joseph-Breuer-Straße 35, 45239 Essen
Parkmöglichkeiten: z. B. Parkplatz Kastellplatz oder Parkplatz Grafenstraße 36-38
Kostenfrei, Spende willkommen
NABU Treff in Mülheim
Donnerstag, 15.05.2025, 19 - 21 Uhr
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen
Treff: Haus Ruhrnatur, Eingang Nebentreppe, Alte Schleuse 3, 45468 Mülheim
Gäste willkommen
Morgendämmerung im Nationalpark „De Maasduinen“ (NL)
Samstag, 17.05.2025, 4 - ca. 14.00 Uhr
Im Nordosten der Provinz Limburg liegt der Nationalpark „De Maasduinen“. Er ist einer von derzeit 21 Nationalparks in den Niederlanden. Eine abwechslungsreiche Heide- und Auenlandschaft mit vielen
Vogelarten, wie Pirol, Blau- und Schwarzkehlchen, Heidelerche, Gartenrotschwanz u. a. erwarten uns auf dieser ornithologischen Wanderung.
Leitung: Norbert Friedrich
PKW-Fahrgemeinschaften mit Benzinkostenbeteiligung.
Bei Anmeldung bitte Zahl der freien Plätze im PKW mitteilen.
Teilnehmerzahl begrenzt
Mittags im Anschluss Imbiss vor Ort in einer gemütlichen Waldschenke
möglich.
Anmeldung bis: 14.05.2025
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Anmeldung und Info: wird bald freigegeben unter
www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr
Kostenfrei, Spende willkommen
Naturgartentag
Samstag, 17.05.2025, 11 - 17 Uhr
Rund um das Thema „Natur und Garten" finden Erwachsene und Kinder ein bunt gemischtes Angebot: gartentaugliche heimische Wildpflanzen, Saatgut, seltene Obst- und Gemüsepflanzen, Kräuter, Gehölze. -
All das und noch viel mehr erwartet die Besucher. Dazu dekoratives für Haus und Garten, kulinarisches aus aller Welt, Infostände von Naturschutzverbänden, kostenlose Vorträge und Führungen zum Thema
naturnahe Gärten. Ein bunt gemischtes Angebot rund um das Thema Natur & Garten. Es wird über Naturgärten als Lebensraum, heimische Wildpflanzen, Biokräuter und Biogemüsepflanzen informiert.
Treff: Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen
Veranstalter: Naturgarten e. V., RVR, Naturschutzverbände, BSWR
Botanische Wanderung im Vogelsangbachtal
Samstag, 17.05.2025, 14 - 17 Uhr
Das Vogelsangbachtal wird geprägt durch den Rinderbach, der nördlich der Ortsbebauung von Heiligenhaus verläuft. Im Naturschutzgebiet Vogelsangbachtal kommen insgesamt 342 höhere Pflanzenarten vor,
davon 19 Arten der Roten Liste NRW. Die hohe avifaunistische Bedeutung des Gebietes wird dokumentiert durch den Nachweis von 8 Brutvögeln der Roten Liste NRW. Zudem weist das Gebiet eine hohe
Bedeutung für Insekten auf. Die Heuschrecken sind mit 9 Arten vertreten. Daneben wurden im Gebiet mehrere gefährdete Fledermausarten nachgewiesen.
Leitung: Bernhard Demel, Thomas Kalveram
Anmeldung bis: 14.05.2025
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Anmeldung und Info: wird bald bekannt gegeben unter
www.vossgaetters-muehle.de / unter Angebote
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr
Kostenfrei, Spende willkommen
Mühlenfest
Sonntag, 25.05.2025, 14 - 17 Uhr
Wo? In der Voßgätters Mühle und auf dem Spielplatz gegenüber
Treff: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, Möllhoven 62, 45355 Essen
Veranstalter: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, NABU Ruhr
Vogelkundliche Wanderung in der Saarner Aue
Samstag, 31.05.2025, 17 - 20 Uhr
Im Naturschutzgebiet „Saarner Aue“ befinden sich Altwässer mit breiten Röhrichtstreifen und Resten eines Silber-Weiden-Auenwaldes. Dazwischen fließt der Mühlenbach in einer Altarmrinne. Wichtig sind
der Erhalt und die Entwicklung charakteristischer, seltener und schutzwürdiger Lebensräume innerhalb der Flussaue, die wertvolle Habitate für verschiedene, spezialisierte Pflanzen- und Tierarten
darstellen.
Leitung: Norbert Friedrich
Treff: Parkplatz Mintarder Str./Ecke Kahlenbergstr., 45481 Mülheim
Kostenfrei, Spende willkommen