Randwanze, Foto © NABU, Helge May
Randwanze, Foto © NABU, Helge May

Termine im August 2025

Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
Kostenfrei, wenn nicht anders angegeben.
Spenden willkommen.

Sommer-Erlebnistage (Kinder ab Grundschulalter)
Täglich von 8.30 - 16 Uhr
Leitung: Martina van Hall, Corinna Manroth, Annika Simon, Dennis Zimmermann
Info: www.vossgaetters-muehle.de
Sommer-Erlebnistage 4, Montag - Freitag, 04. - 08.08.2025
Sommer-Erlebnistage 5, Montag - Freitag, 11. - 15.08.2025
Sommer-Erlebnistage 6, Montag - Freitag, 18. - 22.08.2025
Kosten: 145 Euro / NABU- NAJU-Mitglieder 135 Euro
Treff: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, Möllhoven 62, 45355 Essen
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de/angebote/veranstaltungen/kinder-6-12-jahre/
Veranstalter:

NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V., NABU Ruhr e. V.

Stammtisch Naturschutz in Essen
Donnerstag, 14.08.2025, 19 - 21 Uhr
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen

Treff: Gaststätte Uhlenkrug, Am Uhlenkrug 40, 45133 Essen
Gäste willkommen

Naturschutzgebiet Heisinger Ruhraue

Samstag, 16.08.2025, 15 - 18 Uhr

Aktuelle ökologische Entwicklungen

Das Naturschutzgebiet Heisinger Ruhraue wird seit mehr als 40 Jahren durch den behördlichen und den ehrenamtlichen Naturschutz betreut und entwickelt. Die Exkursion vermittelt den aktuellen ökologischen Zustand der dort prägenden Lebensräume Auwald, Gewässer und Mähwiesen. Gerade ist erst eine große Renaturierungsmaßnahme am Altarm abgeschlossen worden. Diese Maßnahme und weitere Entwicklungen im nördlichen und mittleren Gebietsteil wollen wir uns anschauen und mit etwas Glück auch den Eisvogel sehen. Informationen zur Bedeutung dieser Auenlandschaft als europäisches Natura 2000-Gebiet sollen die Exkursion abrunden. Die gesamte Gehstrecke beträgt ungefähr 5 km.

Leitung: Joachim Schmitting

Treff: 45134 Essen, Wuppertaler Str./Ecke Konrad-Adenauer-Brücke

Kostenfrei, Spende willkommen

Forschungsfahrt mit der Weißen Flotte für Familien
(Mülheim - E-Kettwig einschließlich Schleusung)
Ferienspaß für Klein und Groß

Donnerstag, 21.08.2025, 10.30 - 13.30 Uhr
Kids und Erwachsene erforschen vom Boot aus mit Fernglas und Mikroskop gemeinsam mit den Umweltpädagoginnen vom NABU-Ruhr und dem Haus Ruhrnatur die Tierwelt des Ruhrtals. Vom Flohkrebs bis zum Graureiher, von der Eintagsfliege bis zur Nutria können viele Tiere beobachtet werden. Wer Fragen zum Thema Biber, Waschbär und Graureiherkolonie in Mülheim hat, ist herzlich willkommen.
Bei einem Quiz und Bastelaktionen kann das Gelernte angewendet werden.
Anschließend besteht für alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit, kostenfrei das Haus Ruhrnatur besuchen.
Leitung: Christa Schragmann, Mitarbeiter:in von Haus Ruhrnatur
Anmeldung unter 0208 - 44 33 380 im Haus Ruhrnatur.
Kosten: 28 Euro / Kinder 4 - 14 Jahre 12 Euro
NABU-Mitglieder erhalten 2 Euro Ermäßigung (Mitgliedsausweis!)
Kooperation mit der Weißen Flotte und dem Haus Ruhrnatur

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

Tel. 030-284-984-6000

Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

oder rund um die Uhr unter:

NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

Öffnungszeiten

Geschäftsstelle

Waldlehne 111 in Essen

Di 10 - 14 Uhr

Do 14 - 18 Uhr

Besucher bitte am Fenster melden!

Büro Mülheim

Mi 10 - 14 Uhr

Korken und Handys können während der Öffnungszeiten von Haus Ruhrnatur abgegeben werden.

Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU
Foto © NABU, U.van Hoorn Zum NABU Vogeltrainer
Erdköten, Foto @ C. Ruhrmann Mitglied im NABU werden
Newsletter, Foto @ U.Eitner, NABU Ruhr NABU Ruhr Newsletter
Druckversion | Sitemap
© Naturschutzbund Ruhr e. V., Waldlehne 111, 45149 Essen. Tel. 0201 7 10 06 99 - info@nabu-ruhr.de Impressum: Impressum - Datenschutz