Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
Kostenfrei, wenn nicht anders angegeben.
Spenden willkommen.
Sommer-Erlebnistage (Kinder ab Grundschulalter)
Täglich von 8.30 - 16 Uhr
Leitung: Martina van Hall, Corinna Manroth, Annika Simon, Dennis Zimmermann
Info: www.vossgaetters-muehle.de
Sommer-Erlebnistage 4, Montag - Freitag, 04. - 08.08.2025
Sommer-Erlebnistage 5, Montag - Freitag, 11. - 15.08.2025
Sommer-Erlebnistage 6, Montag - Freitag, 18. - 22.08.2025
Kosten: 145 Euro / NABU- NAJU-Mitglieder 135 Euro
Treff: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, Möllhoven 62, 45355 Essen
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de/angebote/veranstaltungen/kinder-6-12-jahre/
Veranstalter:
NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V., NABU Ruhr e. V.
Botanischer Abendspaziergang
Stadtnatur rund ums „Goldene Croissant“
Mittwoch, 06.08.2025, 17.30 - 19.30 Uhr
Zwischen Altenessen, Bochold und Vogelheim liegt eingefasst von der Hövelstraße und Am Lichtbogen auf ehemaligen Industrieflächen und Kruppschen Gleisanlagen ein z. T. neu angelegter Grüngürtel – mit der kuriosen Kunstinstallation des „Goldenen Croissants“. Geprägt von jungem Industriewald (vorwiegend Birken) sind wir gespannt auf die urbane Vegetation des Parks sowie älterer und neu entstandener Gewerbeflächen in der Umgebung. Je nach Zeit und floristischen Gegebenheiten kann auch noch ein Abstecher in Richtung geplantes Wohnquartier „Essen 51“und/oder van Eupen Waldpark ins Auge gefasst werden.
Leitung: Bernhard Demel, Thomas Kalveram
Treff: Zugang zum Grünzug, Straße „Am Lichtbogen“, gegenüber Einmündung
„Tenderweg“ (dort auch Bushaltestelle!), 45141 Essen
Anmeldung nicht erforderlich
Kostenfrei, Spende willkommen
Stammtisch Naturschutz in Essen
Donnerstag, 14.08.2025, 19 - 21 Uhr
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen
Treff: Gaststätte Uhlenkrug, Am Uhlenkrug 40, 45133 Essen
Gäste willkommen
Ausstellung im Museum Folkwang
Freitag, 15.08. - 28.09.2025, ab 18.30 Uhr
Natur- und Artenschutz ist etwas, mit dem wir uns fast täglich beschäftigen. Beim Krötentragen, Vögel kartieren, Steinkauzröhren aufhängen, Fledermauskästen kontrollieren. Das Museum Folkwang bietet uns jetzt mal eine ganz andere Perspektive. In ihrer Klanginstallation Symphony for Endangered Birds beschäftigt sich die Komponistin und Klangkünstlerin Aimée Portioli mit den Stimmen von sieben bedrohten Vogelarten. Jede repräsentiert einen anderen Kontinent. Die Stimmen vereinen sich zu einem kollektiven Chor des Widerstands und der Warnung. Ihre Gesänge sprechen von Zerbrechlichkeit und Verlust und laden zum Nachdenken über das rasche Verschwinden dieser Arten aufgrund von Abholzung, Klimawandel, illegalem Wildtierhandel, Jagd, Urbanisierung und Buschbränden ein. Die Ausstellung eröffnet am Freitag den 15.08.2025 um 18.30 Uhr und läuft 6 1/2 Wochen. Im Laufe der Ausstellung wird es eine gemeinsame Veranstaltung mit dem NABU Ruhr geben!
Ort: 45128 Essen, Museumsplatz 1, Museum Folkwang
Naturschutzgebiet Heisinger Ruhraue
Samstag, 16.08.2025, 15 - 18 Uhr
Aktuelle ökologische Entwicklungen
Das Naturschutzgebiet Heisinger Ruhraue wird seit mehr als 40 Jahren durch den behördlichen und den ehrenamtlichen Naturschutz betreut und entwickelt. Die Exkursion vermittelt den aktuellen ökologischen Zustand der dort prägenden Lebensräume Auwald, Gewässer und Mähwiesen. Gerade ist erst eine große Renaturierungsmaßnahme am Altarm abgeschlossen worden. Diese Maßnahme und weitere Entwicklungen im nördlichen und mittleren Gebietsteil wollen wir uns anschauen und mit etwas Glück auch den Eisvogel sehen. Informationen zur Bedeutung dieser Auenlandschaft als europäisches Natura 2000-Gebiet sollen die Exkursion abrunden. Die gesamte Gehstrecke beträgt ungefähr 5 km.
Leitung: Joachim Schmitting
Treff: 45134 Essen, Wuppertaler Str./Ecke Konrad-Adenauer-Brücke
Kostenfrei, Spende willkommen
Forschungsfahrt mit der Weißen Flotte für Familien
(Mülheim - E-Kettwig einschließlich Schleusung)
Ferienspaß für Klein und Groß
Donnerstag, 21.08.2025, 10.30 - 13.30 Uhr
Kids und Erwachsene erforschen vom Boot aus mit Fernglas und Mikroskop gemeinsam mit den Umweltpädagoginnen vom NABU-Ruhr und dem Haus Ruhrnatur die Tierwelt des Ruhrtals. Vom Flohkrebs bis zum
Graureiher, von der Eintagsfliege bis zur Nutria können viele Tiere beobachtet werden. Wer Fragen zum Thema Biber, Waschbär und Graureiherkolonie in Mülheim hat, ist herzlich willkommen.
Bei einem Quiz und Bastelaktionen kann das Gelernte angewendet werden.
Anschließend besteht für alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit, kostenfrei das Haus Ruhrnatur besuchen.
Leitung: Christa Schragmann, Mitarbeiter:in von Haus Ruhrnatur
Anmeldung unter 0208 - 44 33 380 im Haus Ruhrnatur.
Kosten: 28 Euro / Kinder 4 - 14 Jahre 12 Euro
NABU-Mitglieder erhalten 2 Euro Ermäßigung (Mitgliedsausweis!)
Kooperation mit der Weißen Flotte und dem Haus Ruhrnatur