Apfelverkostung für Allergiker:innen
Alte Apfelsorten – Frühherbstsorten
Samstag, 27.09.2025, 15 - 18 Uhr
Leitung: Thomas Reichelt
Anmeldung bis 18.09.2025
Treffpunkt: NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle
Kosten: 10 Euro
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de/angebote/veranstaltungen/erwachsene/
Veranstalter:
NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V., NABU Ruhr e. V.
Apfelverkostung für Allergiker:innen
Alte Apfelsorten – Spätherbst- und Wintersorten
Sonntag, 12.10.2025, 15 - 18 Uhr
Leitung: Thomas Reichelt
Anmeldung bis 08.10.2025
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Kosten: 10 Euro
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de/angebote/veranstaltungen/erwachsene/
Veranstalter:
NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V., NABU Ruhr e. V.
Wiesenrundgang für Streuobstinteressierte zur Erntezeit
Sonntag, 21.09.2025, 13 - 15 Uhr
Leitung: Thomas Reichelt
Anmeldung bis: 17.09.2025
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung und Info: www.vossgaetters-muehle.de/angebote/veranstaltungen/erwachsene/
Veranstalter:
NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V., NABU Ruhr e. V.
Kostenfrei, Spende willkommen
Zertifikatslehrgang: Einfach glücklich leben
Glückstrainer:in werden für einen besseren Klimaschutz
Montags, 17 - 20.30 Uhr
03.11.2025
17.11.2025
24.11.2025
08.12.2025
15.12.2025
Für Alle, die an einem spaßmachenden, wissenschaftlich basierten Glückstrainings-Kurs zu einer einfacheren Lebensweise teilnehmen möchten.
Dieses Seminar lädt dazu ein, einfach glücklich zu werden! So leicht und natürlich wie die Praxis dazu ist, so wissenschaftlich qualifiziert und vielfach belegt ist sie zugleich. Sie werden viel Spaß
und Freude dabei erleben eine neue positive Lebensweise einzuüben, die klimafreundlich, materiell bescheidener und ressourcenschonend ist und auf das uns Menschen wirklich glücklich machende
ausgerichtet ist.
Dieser Kurs befähigt Sie auch das erlernte Glückstraining in Verbindung mit dem Klimaschutz an Andere weiterzugeben. Sie erhalten dazu auch ein leicht verständliches Handout, damit Sie es auch
zusammen mit Freund:innen und Partner:innen gemeinsam parallel einüben und anwenden können.
Ebenfalls geeignet für alle die eine Weitergabe an andere anstreben, Anwendbarkeit für alle Altersgruppen auch z. B. in allen pädagogischen Bereichen.
Leitung: Markus Budinger und Dozent:innenteam
Treff: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, Möllhoven 62, 45355 Essen
Andere Exkursionsorte in Essen und Mülheim werden den Teilnehmenden gesondert mitgeteilt.
Kosten pro Kurstag: 50 Euro, NABU-Mitglieder 40 Euro, ehrenamtlich Aktive 30 Euro, Rentner und
Studenten 20 Euro, Schüler 10 Euro
Hinweis: Um das Glückstrainer:in Abschlusszertifikat zu erhalten, ist die Teilnahme an vier Kursthementagen notwendig. Versäumte Thementage beim einem Seminar-Kurs können
einfach beim nächsten Kursseminar an gleicher Position nachgeholt werden.
Teilnehmerzahl begrenzt
Info und Anmeldung: https://naturtherapie-fortbildung.de/
Tel.: 0208 - 76 82 58 69 / 0208 - 76 82 58 67
Gemeinsam mit dem NABU Ruhr
Hier gibt es ein Podcast über Fledermäuse von Achim Gehrke und Dr. Frauke Krüger: www.wildewunder.eu/podcast/
im Haus Ruhrnatur am 29.01.2020, 19.00 - 20.30 Uhr
Bienen pflanzen!
Aus der für Anfänger/innen schwer überschaubaren Artenfülle einheimischer Wildbienen werden 12 allgemein verbreitete und relativ leicht anzusprechende Arten vorgestellt. Dabei soll die Unterscheidung dieser Arten von der allgegenwärtigen Honigbiene erleichtert bzw. ermöglicht werden. Die 12 Arten werden in der Reihenfolge ihres jahreszeitlichen Erscheinens behandelt und dabei wird über die Unterscheidung der Geschlechter, die z. T. sehr verschieden aussehen, über Blütenbesuch, Nistweise und sonstiges Verhalten informiert. Verbunden damit werden 12 zu diesen Arten passende Pflanzen vorgestellt, die, im Garten oder auf dem Balkon gepflanzt, mit hoher Wahrscheinlichkeit die porträtierten Wildbienen-Arten am und ums Haus erlebbar machen. Natürlich werden nicht alle Arten sofort erscheinen, jedoch kann über einen Zeitraum von nur wenigen Jahren der Erfolg praktisch garantiert werden.
Samstag, 18.07.2020
Wald-Exkursion, 11 - 14 Uhr
Die Sprache der Bäume
Bäume - die potenziell größten oberirdischen Lebewesen unserer Erde - mögen zwar unfähig sein zur Lautäußerung, aber sie sind keinesfalls sprachlos. Um das Verständnis für diese faszinierenden Organismen sowie die Sensibilität für ihre Bedürfnisse gerade im Klimawandel zu erhöhen, werden auf einem Rundgang durch den Lebensraum Wald die Vokabeln der Baumsprache näher gebracht.
Leitung: Max Schmidt, Arborist und Baumgutachter
Treff: 45481 Mülheim, Wanderparkplatz Mühlenbergheide/Ecke Nachbarsweg
Kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich
Mülheimer Schiffsweihnacht |
NABU-Infostand |
Freitag - Sonntag, 25. - 27.11.2022 |
Zur Mülheimer Schiffsweihnacht begrüßen die Stände mit verschiedensten selbst gemachten Produkten und Leckereien. Das Haus Ruhrnatur bietet zahlreiche kostenlose Aktionen für Kinder. (Eintritt frei) |
Freitag 15 - 21 Uhr |
Samstag 13 - 21 Uhr |
Sonntag 11 - 19 Uhr |
Ort: 45468 Mülheim, Alte Schleuse 3, Haus Ruhrnatur |
Kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich |
NATUR ZUM STAUNEN |
Costa Rica - ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber |
Montag, 15.08.2022, Audio-Visions-Show, 18 - 20 Uhr |
Leuchtend grüner Urwald, der bis an die Ufer von zwei Weltmeeren reicht und dem Land seinen Namen gegeben hat: Costa Rica - spanisch für „Reiche Küste“, ein Staat in Zentralamerika, der eine Oase zwischen zwei Kontinenten und zwei Ozeanen ist, im Osten die Karibik, im Westen der Pazifik. |
Was die schmale Landbrücke zwischen den Kontinenten so einmalig macht: exotische Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren wie nirgends sonst auf der Erde. |
Es gibt 26 Nationalparks über das Land verstreut mit ganz unterschiedlichen charakteristischen Merkmalen. Das Land gewinnt knapp 100 % seines Strombedarfs aus regenerativen Quellen und der Ökotourismus wird stark gefördert. Rund 27 % der Landesfläche stehen unter Naturschutz. |
Vorgestellt werden die Nationalparks Manuel Antonio, Carara, Palo Verde, die an den Vulkanen Irazú und Poás und das Privatreservat Monteverde mit seinen Hängebrücken. Außerdem die Bucht von Jacó, Ökotourismus-Projekte und die berühmte Kirche Iglesia de Medal in Grecia. |
Referent: Klaus Liebel, Herne |
Treff: 45473 Mülheim, Aktienstr. 45, VHS |
Gemeinsam mit der VHS Mülheim |
Kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich |
Vogelfrühling
Bastelaktion für Kinder von 6 - 10 Jahren
Samstag, 25.03.2023, 11 - 13 Uhr
Samstag, 25.03.2023, 15 - 17 Uhr
Leitung: Reinhard Plath, Ursula Stadel
Anmeldung bis: 19.03.2023; Tel.: 0177 - 3 43 57 95 (Reinhard Plath)
Ort: 45468, Mülheim, Alte Schleuse 3, Haus Ruhrnatur
Kosten: 10 Euro