Freitag - Sonntag 29.11. - 01.12.
8. Mülheimer Schiffsweihnacht
Das Haus Ruhrnatur bietet viele tolle kostenfreie Aktionen - besonders für Kinder: Quiz, Kerzengießen, Stockbrot u.v.m. (Eintritt frei)
Freitag 15 - 21 Uhr
Samstag 13 - 21 Uhr
Sonntag 11 - 19 Uhr
Ort: 45468 Mülheim, Haus Ruhrnatur, Alte Schleuse 3
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich
Donnerstag - Sonntag, 3. - 6.10.2019
NABU-Infostand, 11 - 18 Uhr
Essen erntet
Erntedank im Grugapark Essen
Zu diesem Anlass präsentieren Essener Bäcker, Fischer, Floristen, Förster, Imker, Jäger, Geflügelzüchter, Landwirte, der Naturschutzbund „NABU Ruhr" und die Schule Natur Produkte und Projekte zum
Thema Primärproduktion und Naturschutz in Essen. Im Vordergrund steht das Erlebnis für die ganze Familie mit Informationen, Tieren vom Bauernhof, aber auch mit leiblichen Genüssen.
Ort: 45147 Essen, Gruga
Anmeldung nicht erforderlich
• Kosten: Parkeintritt
Samstag, 18.07.2020
Wald-Exkursion, 11 - 14 Uhr
Die Sprache der Bäume
Bäume - die potenziell größten oberirdischen Lebewesen unserer Erde - mögen zwar unfähig sein zur Lautäußerung, aber sie sind keinesfalls sprachlos. Um das Verständnis für diese faszinierenden Organismen sowie die Sensibilität für ihre Bedürfnisse gerade im Klimawandel zu erhöhen, werden auf einem Rundgang durch den Lebensraum Wald die Vokabeln der Baumsprache näher gebracht.
Leitung: Max Schmidt, Arborist und Baumgutachter
Treff: 45481 Mülheim, Wanderparkplatz Mühlenbergheide/Ecke Nachbarsweg
Kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich
Samstag - Samstag, 18.07. - 25.07.2020
Seminar, Alter: 8 bis 14 Jahre
Otter und andere Marder
In den Sommerferien wird zusammen mit der Aktion Fischotterschutz wieder ein Seminar angeboten.
Schon als die Aktion Fischotterschutz e.V. 1979 gegründet wurde, war
allen Beteiligten bewusst, dass deren Arbeit nicht allein auf den
Fischotter ausgerichtet sein sollte. Diese in Mitteleuropa akut bedrohte
Tierart vor dem Aussterben zu retten, war und bleibt zwar zentrales
Anliegen. Doch das kann nur gelingen, wenn entsprechende Lebensräume
vorhanden sind. So wurde der Fischotter zum Symbol für einen
ganzheitlichen Naturschutz, der auf die Sicherung der Lebensgrundlagen
aller Lebewesen abzielt – von Flora, Fauna und Mensch. Diesen kommen die
im Namen des Otterschutzes ergriffenen Maßnahmen im gleichen Maße zugute
wie dem Otter.
Unterkunft in der zwischen Erika und Bäumen gelegenen Jugendherberge
Hankensbüttel. Von dort Start zu dem in Europa einmaligen Otterzentrum
am Isenhagener See, um den europäischen Fischotter und die anderen in
Deutschland lebenden Marder kennenzulernen (www.otterzentrum.de).
Es soll nicht nur alles besichtigt und kennengelernt werden, sondern es
wird mit einem Aktionstag der Lebensraum für Otter und andere Tiere
verbessert.
Gemeinsame Anreise erfolgt mit PkW ab:
45144 Bahnhof Essen-West
45307 Essen, Ottostr. 109
Leitung: Jannik Thebille, Jörn Thebille, Astrid Giemza
Ort: 29386 Hankensbüttel am Südrand der Lüneburger Heide (bei
Wolfsburg/Celle)
Kosten inklusive Fahrtkosten ab Essen: 275 €, für NAJU-Mitglieder 260 €
Anmeldung: NAJU NRW [Online-Anmeldung]
https://www.naju-nrw.de/tatendrang/freizeiten/otter-und-andere-marder
Veranstalter: NAJU NRW