Äpfel, Foto © NABU, Helge May
Äpfel, Foto © NABU, Helge May

Termine im September 2023

Aktuelle Informationen: www.nabu-ruhr.de
Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
Kostenfrei, wenn nicht anders angegeben.

Spenden willkommen.

 

Wann Was Wo

02.09.-05.10.2023 Wahl zum Vogel des Jahres

03.09.2023 Familienfest am Haus Ruhrnatur MH

10.09.2023 Mitgliederversammlung E

16.09.2023 World CleanUp Ruhr

20.09.2023 Weltkindertag E

21.09.2023 NABU Treff MH

21.09.2023 Stammtisch Naturschutz E

23.09.2023 Die wunderbare Welt der Pilze, Seminar E

24.09.2023 Tag der Obstwiese E

25.09.-01.10.2023 Auf der Spur der Wölfe Lausitz

30.09.-01.10.2023 Birdwatch – Zugvogelbeobachtung bundesweit

 

Wahl zum Vogel des Jahres 2024

Samstag - Donnerstag, 02.09. - 05.10.2023
Info: nabu.de und Presse

 

Familienfest am Haus Ruhrnatur

Sonntag, 03.09.2023, 12 - 17 Uhr
Mitmachaktionen für Alle

Zusammen mit dem NABU Ruhr lädt das Haus Ruhrnatur zu einem bunten Familienfest rund um das Thema Naturschutz ein. Mit dabei sind ein Fledermaus-Bastelstand, unsere NAJU mit ihren Schafen und der Apfelsaftpresse, die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet, Schulen, weitere Vereine und Verbände.

Ort: 45468 Mülheim, Alte Schleuse 3, Schleuseninsel

 
Mitgliederversammlung
NABU Tag der Mitglieder
Sonntag, 10.09.2023
Programm:

11 Uhr: Begrüßung

11:15 - 11:45 Uhr: Der NABU Ruhr stellt sich vor - Naturschutz in Essen und Mülheim 12 - 15 Uhr Infostände rund um die Ehrenamtsarbeit im NABU Ruhr, Mittagsimbiss, naturkundlicher Rundgang durch das Pausmühlbachtal und weitere Programmpunkte, Kaffee und Kuchen

15 - 17 Uhr: Mitgliederversammlung des NABU Ruhr e. V.
Zur besseren Planung freuen wir uns über eine Anmeldung
www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung oder 0201 - 7 10 06 99
Treff: 45355 Essen, Möllhoven 62, Voßgätters Mühle

 

World Cleanup Day

Samstag, 16.09.2023

Plastikmüll ist ein Riesenproblem für Meere, Flüsse und Seen, aber auch für den Menschen. Freiwillige sammeln Müll aus Flüssen, Seen und an Stränden. Jedes Jahr beteiligen sich hunderte freiwillige Helfer*innen am Coastal Cleanup Day und reinigen bei etlichen Aktionen deutschlandweit Küsten, Flussufer und Seen. Tausende Kilogramm Müll fallen dabei an. Ob „International Coastal Cleanup-Day“, „RhineCleanup“, „Wir räumen auf!“, oder „Küstenputztag“ – Höhepunkt der diesjährigen Müllsammelsaison bilden die Aktionen rund um den 16. September! Viele der Aufräumaktionen beteiligen sich am Citizen-Science-Ansatz der Gewässerretter. Freiwillige pro

tokollieren, zählen und wiegen den gesammelten Müll und liefern die Zahlen an eine vom NABU geführte Datenbank.

Info: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/meere-ohne-plastik/gewaesserretter/index.html

 

Weltkindertag

Mittwoch, 20.09.2023, 15 - 18 Uhr
Spiel und Spaß für unsere Kinder
Treff: 45355 Essen-Borbeck, Marktstr., Alter Markt

 

NABU Treff in Mülheim

Donnerstag, 21.09.2023, 19 - 21 Uhr
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen
Treff: 45468 Mülheim, Alte Schleuse 3, Haus Ruhrnatur
Nebeneingang Außentreppe
Gäste willkommen

 

Stammtisch Naturschutz in Essen

Donnerstag, 21.09.2023, 19 - 21 Uhr
Treff: 45133 Essen, Am Uhlenkrug 40, Gaststätte Uhlenkrug
Gäste willkommen
 
Die wunderbare Welt der Pilze

Samstag, 23.09.2023, 10 - 16Uhr

 Ist der essbar? Es wäre schade, Pilze nur auf ihren kulinarischen Wert zu reduzieren, bilden sie doch eine faszinierende Welt mit Tausenden Arten in unglaublichen Formen. Wir führen mit einem anschaulichen Überblick über diese Vielfalt in die Artenkenntnis der Pilze ein und erläutern ihre Biologie sowie ihre Bedeutung im Ökosystem. Aber auch kulinarische Aspekte und Gefahren werden angesprochen. In einem Vortrag und einer Exkursion mit Pilzbestimmung und praktischen Tipps werden Grundkenntnisse auch für die Jugendarbeit vermittelt.

Ort: Grugapark, Essen
Leitung: Bernhard Demel
Alter: ab 15 Jahren
Beitrag: 30 Euro, für NAJU-/NABU-Mitglieder 25 Euro

Das Seminar wird im Rahmen der Juleica als Modul III anerkannt.

Anmeldung: https://www.naju-nrw.de/seminare-und-freizeiten/seminar-anmeldung

 

Tag der Obstwiese

Sonntag, 24.09.2023, 14 - 17 Uhr

Wir starten auf unserer Streuobstwiese in Essen-Schuir mit der Apfelernte. Da heißt es rütteln, klauben und Apfelvielfalt erleben.

Treff: 45133 Essen, Straße „An der Meisenburg“

Für Navi: An der Meisenburg 14 (PKWs vorher abstellen)

Bus 142 bis Haltestelle „Jugendhaus“, von dort fußläufig der Beschilderung folgen.

 

Auf der Spur der Wölfe
Montag - Sonntag, 25.09. - 01.10.2023
Seminar in Neustadt/Spree, (Lausitz)
Themen sind u. a.
Wolfsverhalten
Rolle der Wölfe im Ökosystem
Verhalten und Strategien der Beutetiere
Der Wolf im Jahreskreis
Wolf und Mensch
Spurenlesen und interpretieren
Wahrnehmung – Sprache der Natur
Leitung: Achim Gehrke, Karsten Nitsch
Kosten: 595 Euro
Unterkunft: Bar vor Ort bezahlen
Übernachtung im eigenen Zelt: 60 Euro
Einfache Mehrbettblockhütte: 90 Euro

Verpflegung: Selbstverpflegung

Anmeldung: https://natur-wildnisschule.de/events/auf-der-spur-der-woelfe-5/

Info: https://www.wildewunder.eu

Birdwatch - Zugvogelbeobachtungen bundesweit
Samstag - Sonntag, 30.09. - 01.10.2023

Info: www.nabu.de und Presse

 

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waldlehne 111 in Essen

Di und Do 10 - 14 Uhr

Für Käufe, Abgaben von Korken / Handys und ähnliche Anliegen melden Sie sich bitte am Fenster!

Öffnungszeiten Büro Mülheim

Mi 10 - 14 Uhr

Korken und Handys können während der Öffnungszeiten von Haus Ruhrnatur abgegeben werden.

Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU
Foto © NABU, U.van Hoorn Zum NABU Vogeltrainer
Erdköten, Foto @ C. Ruhrmann Mitglied im NABU werden
Newsletter, Foto @ U.Eitner, NABU Ruhr NABU Ruhr Newsletter
Druckversion | Sitemap
© Naturschutzbund Ruhr e. V., Waldlehne 111, 45149 Essen. Tel. 0201 7 10 06 99 - info@nabu-ruhr.de Impressum: Impressum - Datenschutz