Wann | Was | Wo | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.09. | Batnight, Fledermausführung in Mülheim | Mülheim | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.09. | Batnight, Fledermausführung in Mülheim | Mülheim | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.09. | Streuobstwiesenfest | Essen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.09. |
Familienfest am Haus Ruhrnatur | Mülheim | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.09. | NABU-Familienradtour in Mülheim | Mülheim | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.09. | Weltkindertag in der Gruga | Essen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.09. | Jäger der Nacht in Essen | Essen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09 - 6.10. | Auf der Spur der Wölfe, Seminar | Neustadt/Spree | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Freitag, 06.09.2019 |
Batnight |
Abendliche Fledermausführung in Mülheim |
Maren Thomas |
Anmeldung: Dienstag - Freitag 0208 - 4 43 33 80 |
NABU und Haus Ruhrnatur |
Teilnahme kostenfrei, Spende willkommen
|
Samstag, 07.09.2019 |
Naturschutztreff Hohe Birk in Essen |
9 Uhr Frühstück (bitte selbst mitbringen) |
9.30 Uhr Arbeitsbeginn |
Treff: 45149 Essen, NABU-Hütte Hohe Birk, Alte Hatzper Str.
|
Samstag, 07.09.2019, ab 13.00 Uhr |
Streuobstwiesenfest auf der E-Fulerumer Obstwiese des Vereins BUBU e. V. (Bildung, Umweltschutz, Bürgerbeteiligung und Obstwiesenschutz) |
Aktivitäten auf der Festwiese (14.00 Uhr bis 19.00 Uhr) u. a: - Veranstaltungszelt mit externen Referenten - EWS-Stand bzw. Solarstand - Kuchen- und Getränkestände (CARE FOR CHILDREN) - Infostand von Naturgarten e. V. und Verteilung von Saatgut - Kinderschminkstand - Food-Truck mit BIO-Bratwürstchen etc. - Livemusik - „Bienenflugshow" - Fridays for Future |
Während der Veranstaltung werden 100 Pflanzpakete, bestückt mit Weitere Infos dazu unter: www.naturgarten.org/regionalgruppen/rhein-ruhr |
Unterstützer und Kooperationspartner u. a.: - Externe Referenten: u. a. Michael Zobel (Naturführer und Waldpädagoge - Antje Grothus (Umweltschützerin u. Koordinatorin Kohlepolitik NRW bei der Klima-Allianz-Deutschland) - Naturgarten e. V. (Regionalgruppe Ruhr) - HEU Bier Essen - Bio-Fleischerei (Bernd Burchardt) - Schaschlikbrüder von Ruhrfeuer (Ruhrfeuer - Der Imbiss) - CARE FOR CHILDREN Essen - Imker Fabian - Elektrizitätswerke Schönau (EWS-Solarworkshop) - Malte Michalesen (Apfelsaftpresse und Workshop) - SUS Haarzopf - Bürgerverein Haarzopf-Fulerum - GEPA (The Faire Trade Company) - Fotos und Film (Jan Ekkert) - Getränke HAX - Musik (u. a. Scheidt-street-Boys/coalcaster) |
Treff: 45149 Essen, Beekmannsstr. 51 |
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich
|
Samstag, 07.09.2019 |
Batnight |
Abendliche Fledermausführung in Mülheim |
Maren Thomas |
Anmeldung: Dienstag - Freitag 0208 - 4 43 33 80 |
NABU und Haus Ruhrnatur |
Teilnahme kostenfrei, Spende willkommen
|
|
Sonntag, 08.09.2019 |
Familienfest am Haus Ruhrnatur, 12 - 17 Uhr |
Mitmachaktionen für Alle |
Zusammen mit dem NABU Ruhr lädt das Haus Ruhrnatur zu einem bunten Familienfest rund um das Thema Naturschutz ein. Mit dabei sind ein Fledermausbastelstand, unsere NAJU mit ihren Schafen und der Apfelsaftpresse, die BSWR, Schulen, weitere Vereine und Verbände. |
Ort: 45468 Mülheim, Schleuseninsel, Alte Schleuse 3 |
Haus Ruhrnatur und NABU |
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich
|
Donnerstag, 12.09.2019 |
Stammtisch Naturschutz in Essen, 19 - 21 Uhr |
Treff: 45133 Essen, Am Uhlenkrug 40, Gaststätte Uhlenkrug |
Gäste willkommen
|
Donnerstag, 19.09.2019 |
NABU Treff in Mülheim, 19 - 21 Uhr |
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen |
Treff: 45468 Mülheim, Haus Ruhrnatur, Alte Schleuse 3 |
Nebeneingang Außentreppe, Gäste willkommen
|
Samstag, 21.09.2019 |
NABU-Familienradtour in Mülheim, 9 - 13 Uhr |
Radtour durch den Mülheimer Süden |
Schwerpunktthemen: Umwelt - Schutz - Gebiete |
Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Tour durch den Mülheimer Freiflächen und Flächenfraß am Rande |
Reinhard Plath, Carsten Voss |
Treff: 45468 Mülheim, Haupteingang Hauptbahnhof, Dieter-aus-dem-Siepen-Platz 3 |
Anmeldung: 0177 - 34 35 79 58; reinhard.plath@nabu-ruhr.de |
Teilnahme kostenfrei
|
Sonntag, 22.09.2019 |
Weltkindertag, 11 - 17 Uhr |
NABU-Infostand mit Pilzausstellung |
Raus aus dem Zimmer ab auf die Wiese! Kinder bis 15 J. frei! |
Angebote für Kinder auf der Kranichwiese, an der Orangerie und im Musikpavillon. |
Kranichwiese 11 -17 Uhr: Musik, Show, Sport, Spiel, Bewegungs- und Kreativspiele, Naturexperimente, Walderlebnisaktionen |
Musikpavillon, 11 - 13 Uhr. Scala 11, Tanzchoreografien Groß und Klein |
Musikpavillon, 14 - 16.30 Uhr. Folkwang Musikschule. Von den Füßen bis zu den Ohren. Musik und Tanz |
NABU Team |
Ort: 45147 Essen, Grugapark |
Kosten: Parkeintritt |
Kinder bis 15 Jahre eintrittsfrei |
Anmeldung nicht erforderlich
|
Samstag, 28.09.2019 |
Jäger der Nacht in Essen, 18 - 20 Uhr |
Eulenvortrag und Lauschrunde |
Peter Galdiga, Rainer Soest |
Anmeldung bis: 25.09.2019 |
0201 - 7 10 06 99, info@nabu-ruhr.de |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Für sicheres Laufen im Wald: |
Festes Schuhwerk und kleine Taschenlampe mitbringen |
Teilnahme kostenfrei, Spende willkommen
|
Montag - Sonntag, 30.09. - 06.10.2019 |
Seminar (in Neustadt/Spree) |
Auf der Spur der Wölfe |
Es geht in die Lausitz, die Region in der die Wölfe vor über 15 Jahren wieder Fuß gefasst haben und sich nun weiter nach Norden und Westen ausbreiten. In einer Woche „unter Wölfen“ lernen wir ein Tier in vielen Facetten kennen, das eine zentrale Rolle in den Mythen vieler Kulturen einnimmt. Wir werden die Spuren der Wölfe in den sandigen Böden der Lausitz suchen, finden, genau betrachten, deuten und so im Zusammenhang mit der Umgebung viel über das Verhalten frei lebender wilder Wölfe lernen. |
Indem wir mit all unseren Sinnen ihren Lebensraum entdecken, versuchen wir eine Verbindung zu den hier lebenden Wölfen herzustellen. In der dünn besiedelten Landschaft, fernab von Funknetzen und Verkehrslärm, gibt es wunderbare Natur zu erleben: See- und Fischadler, Rothirsche, Wildschweine, Kolkraben, Kraniche, Wasservögel, Fischotter und einiges mehr an seltenen Tieren und Pflanzen. Die Chance wirklich Wölfe zu sehen, ist nicht groß aber gegeben: Zwei ortskundige Führer, einer ein echter Lausitzer mit sorbischen Wurzeln, kennen die guten Stellen. |
Am Feuer sitzen, alte Geschichten hören, neue erleben, wer will im Wolfsrevier schlafen: Wir kommen den Wölfen sehr nah in dieser Woche. Ein Teil des Gebietes ist Unesco Biosphären Reservat, es gibt ausgedehnte Heideflächen, Kiefernwälder, die Teichlausitz, Auenwald und Tagebau-Folgelandschaften. Das Spreecamp liegt direkt am Fluss und mitten im Schnittpunkt von vier Wolfsrevieren. Übernachtet wird im eigenen Zelt oder in einfachen Blockhütten, gegessen wird in der benachbarten Pension, wo wir uns auch mit Lunchpaketen für unsere ganztätigen Exkursionen versorgen werden. |
Themen sind u. A.: |
Wolfsverhalten |
Rolle der Wölfe im Ökosystem |
Verhalten und Strategien der Beutetiere |
Der Wolf im Jahreskreis |
Wolf und Mensch |
Spurenlesen und interpretieren |
Wahrnehmung - Sprache der Natur |
Karsten Nitsch / Achim Gehrke |
Ort: 02979 Neustadt (Spree) |
Seminargebühr: 495 Euro |
Ü: 255 / 285 Euro, einschließlich VP |
Info: www.natur-wildnisschule.de |
Anmeldung: |
https://natur-wildnisschule.de/kurspool/noch-mehr-wildnis/unter-woelfen.html?tx_seminars_pi1[showUid]=61 |