|
Wann Was Wo | |
02., 04.-06.10.2023 Ferienprogramm E 09.-13.10.2023 Ferienprogramm E - ausgebucht! 07.10.2023 Naturspaziergang MH 15.10.2023 Internationale Wasservogelzählungen E 14.10.2023 Pilzkundlicher Spaziergang E 15.10.2023 Internationale Wasservogelzählungen MH 18.10.2023 Spielplatzfest für Familien E 19.10.2023 Stammtisch Naturschutz E 22.10.2023 Naturspaziergang MH 28.10.2023 NATUR ZUM STAUNEN Die Ruhrauen in Mülheim, Videofilm E
|
Herbst-Erlebnis-Tage
1. Woche: Montag, Mittwoch - Donnerstag, 02., 04. - 06.10.2023, 8:30. - 16 Uhr
oder
1. Woche: Mittwoch - Donnerstag, 04. - 06.10.2023, 8:30. - 16 Uhr
2. Woche, Dienstag - Freitag, 09. - 13.10.2023, 8:30 - 16 Uhr bereits ausgebucht!
Naturbegeisterte Kinder sind hier genau richtig, denn täglich sind wir
in der Zeit von 10 - 15 Uhr in der umliegenden Natur unterwegs. Dort
finden wir jede Menge Platz und Möglichkeiten für Spiele,
Bauaktionen und kleine Basteleien. Mittags stärken wir uns draußen
bei einem gemeinsamen Picknick. Für berufstätige Eltern mit
flexiblen Zeiten: Die Kinder können in der Zeit von 8:30 bis 10 Uhr
gebracht, sowie von 15 bis 16 Uhr abgeholt werden.
Alter: ab 7 Jahren
Kosten:
ab 70 EUR (NAJU-/NABU-Mitglieder)
ab 75 EUR (Nicht-Mitglieder)
Treff: 45355 Essen, Möllhoven 62, Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle
Infos: https://vossgaetters-muehle.de/
Anmeldung per E-Mail an: anmeldung(at)vossgaetters-muehle.de
Veranstalter: NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V.
Natur im Wandel
Samstag, 07.10.2023, 14 - 15:30 Uhr
Der Artenschutzgarten im Herbst
Naturbeobachtung im Hexbachtal
Leitung: Markus Budinger
Treff: 45475 Mülheim, Ecke Wenderfeld /Voßkuhle,
Parkplatz Turnverein Einigkeit 06 Mülheim Dümpten
Anmeldung bis: 04.10.2023
www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Kostenfrei, Spende willkommen
Internationale Wasservogelzählungen in Essen |
Samstag, 14.10.2023, 9 - 12 Uhr |
Baldeneysee nur mit Fahrrad, übrige Gebiete zu Fuß Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes Netz. Wasservögel gehören fest zum Essener Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise auf? Wie entwickeln sich die Bestände der einzelnen Arten? Leitung: Dr. Volker Meyer Anmeldung bis: 09.10.2023 https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben Gemeinsam mit der VHS Essen
|
Pilzflora im Landsberger Busch |
Pilzkundlicher Spaziergang - Bedeutung, Ökologie, Vielfalt |
(Keine Speisepilz-Sammlung!) |
Samstag, 14.10.2023, 14 - 17 Uhr Die Pilzwelt ist ein faszinierendes Universum. Die abwechslungsreichen Laub- und Mischwälder mit ihrem mittelgebirgsartigen Relief rund um Schloss Landsberg bieten einer Vielzahl interessanter Pilzarten Lebensraum. |
Leitung: Bernhard Demel, Thomas Kalveram |
Treff: 45219 Essen, August-Thyssen-Str., Parkplatz bei Schloss Landsberg |
Gemeinsam mit der VHS Essen
|
Internationale Wasservogelzählungen in Mülheim, der „Stadt am Fluss“
Sonntag, 15.10.2023, 9 - 12 Uhr
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes Netz.
Wasservögel gehören fest zum Mülheimer Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise auf? Wie entwickeln sich die Bestände der
einzelnen Arten?
Leitung: Jürgen Pern
Treff: 45468 Mülheim, Friedrich-Ebert-Str., Parkplatz an der Konrad-Adenauer-Brücke
Gemeinsam mit der VHS Mülheim
Spielplatzfest für Familien
Mittwoch, 18.10.2023, 15 - 17 Uhr
Motto: (Tierische) Märchen
Das Spielmobil ist wieder dabei. Es gibt Kuchen und Getränke. Alles dreht sich um märchenhafte Tiere.
Treff: 45355 Essen, Möllhoven 62, Voßgätters Mühle
Stammtisch Naturschutz in Essen
Donnerstag, 19.10.2023, 19 - 21 Uhr
Treff: 45133 Essen, Am Uhlenkrug 40, Gaststätte Uhlenkrug
Gäste willkommen
Naturspaziergang
Chorgesang des Herbstes
Sonntag, 22.10.2023, 14:30 - 17 Uhr
Ein bunter Strauß, herbstlicher Naturerscheinungen. Wie und was präsentiert sich uns zu dieser Jahreszeit.
Leitung: Thomas Brüseke
45472 Mülheim, Velauer Str./Ecke Im Look
Gemeinsam mit der VHS Mülheim
NATUR ZUM STAUNEN
Die Ruhrauen bei Mülheim
Tiere – Pflanzen – Landschaften
Samstag, 28.10.2023, Videofilm, 14 - 16 Uhr
Ein Film mit großem Einfühlungsvermögen für die Natur, der die Vielfalt der Natur in der Saarner Aue zeigt. Er beginnt und endet im Januar. Gezeigt wird der Jahreszyklus vieler Tier- und
Pflanzenarten. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Lebensräume an der Ruhr und an ihren Altarmen, die dort lebenden Säugetiere, Vögel, Insekten und Amphibien bei Nahrungssuche, Balz, Paarung und
Aufzucht ihrer Jungen.
Besonderer Höhepunkt ist eine Eisvogelbalz, mit anschließender Paarung, dem Graben einer Brutröhre in einen Baumwurzelteller, Fütterung der Jungen und das Ausfliegen der jungen Eisvögel aus der
Brutröhre.
Otto Kieker, Titz-Müntz
Treff: 45127 Essen, Burgplatz 1, Kleiner Saal