Das Programm steht unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung der
Covid-19-Pandemie.
Unsere Veranstaltungen werden unter 2G-Bedingungen durchgeführt. Dies gilt auch für Exkursionen und sonstige Veranstaltungen im Freien.
Greifvogelspaziergang in Mülheim | ||||||
Sonntag, 01.05.2022, 8 - 12 Uhr ausgebucht! | ||||||
Greifvögel faszinieren seit Langem die Menschen: Als Wappentier, zentraler Bestandteil uralter Rituale oder kreisend am Himmel - kraftvolle Eleganz lässt den Atem stocken, wilde Rufe sorgen für sehnsüchtige Gänsehaut. Es werden Informationen zu dieser vielschichtigen Welt vermittelt, um sich dem Wesen dieser wunderbaren Tiere zu nähern, ihr Leben zu verstehen, ihre Zeichen zu lesen und eine Beziehung zu ihnen zu entdecken. | ||||||
|
Fledermäuse im Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen |
|
Freitag, 06.05.2022, 20.30 - 22.30 Uhr | |
Nicht bei Regenwetter | |
Leitung: Dr. Frauke Krüger | |
Anmeldung bis: 02.05.2022 | |
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ | |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben | |
Kostenfrei, Spende willkommen
|
|
Mustergärten in der Gruga in Essen | |
Sonntag, 08.05.2022, 11 - 18 Uhr | |
https://www.mu-ga.de/2022/04/20/fun-sonntag-8-mai-2022/ | |
Mit NABU-Ruhr-Infostand!
|
|
Fledermäuse in Essen-Borbeck | |
Freitag, 13.05.2022, 20.30 - 22.30 Uhr | |
Nicht bei Regenwetter | |
Leitung: Dr. Frauke Krüger | |
Anmeldung bis: 09.05.2022 | |
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ | |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben | |
Kostenfrei, Spende willkommen
|
|
Fledermaus-Führung im Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen | |
für Kinder und Erwachsene | |
Freitag, 13.05.2022, 20 - 22 Uhr | |
Nicht bei Regenwetter | |
Leitung: Maren Thomas | |
Anmeldung bis: 09.05.2022 | |
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ | |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben | |
gerne Taschenlampen mitbringen | |
Teilnehmerzahl begrenzt | |
Kostenfrei, Spende willkommen
|
|
Fliegende Jäger - Greifvögel, Teutoburger Wald | |
Freitag - Sonntag, 13. - 15.05.2022 | |
Info und Anmeldung: www.wildewunder.eu
|
|
Stunde der Gartenvögel | |
Freitag - Sonntag, 13. - 15.05.2022 | |
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen. | |
Vogelschutz ist sehr wichtig. Wir machen diese Aktion, um ein möglichst genaues Bild von der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu erhalten. Dabei geht es nicht um eine vollständige Erfassung aller Vögel, sondern darum, Veränderungen der Vogelbestände festzustellen. Die Daten werden über mehrere Jahre verglichen, um neue Erkenntnisse zur Entwicklung einzelner Vogelarten zu gewinnen. Je genauer wir die Situation kennen, desto besser können wir uns für den Schutz der Vögel starkmachen. | |
Infos: www.nabu.de und Presse
|
|
Botanischer Spaziergang | |
Um und auf dem Friedhof am Hellweg in Essen-Freisenbruch | |
Samstag, 14.05.2022, 10 - 13 Uhr | |
Als öffentliche Grünanlagen besitzen Friedhöfe in der Stadt eine hohe naturschutzfachliche Bedeutung. Neben dem Baumbestand zeichnet sich der Friedhof am Hellweg durch neu angelegte Wiesenflächen aus. | |
Leitung: Bernhard Demel, Thomas Kalveram | |
Anmeldung bis: 11.05.2022 | |
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ | |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben | |
Kostenfrei, Spende willkommen
|
Kanu-Technik Wochenende mit Canadiern |
Samstag - Sonntag, 14. - 15.05.2022 |
An unserem Kanu-Technik Wochenende geht es darum, vorhandene Kenntnisse beim Kanuwandern mit Canadiern (Kanus) zu vertiefen oder neu zu erwerben. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits erste Erfahrungen gemacht und/oder ihre Fähigkeiten auf ein höheres technisches Niveau heben wollen. |
Wir arbeiten sowohl an den individuellen Fahrtechniken und Paddelschlägen als auch an Fahrtaktik, Rettungsfähigkeit und der Kunst des „Wasserlesens“. Unser erster Tag führt uns zum Techniktraining auf den Baldeneysee. Hier können wir die unterschiedlichsten Techniken ausprobieren, trainieren, mit unterschiedlichen Bootspartnern fahren und unser Bootsgefühl verbessern. (Abends können Fragen zur Fahrtenplanung oder zur eigenen Ausrüstung für den 2. Tag geklärt werden). Am zweiten Tag werden wir dies auf fließendes Wasser übertragen, Kehrwasserfahren hinzunehmen und ein wenig (Alle, so wie sie wollen) die Grenzen unseres Könnens „ausloten“. |
Voraussetzungen für die Teilnahme: |
Grundlegende Erfahrungen beim Kanufahren mit dem Kanu (Canadier) |
Schwimmfähigkeit |
Eigene witterungsangepasste Kleidung |
Alter: ab 16 Jahren |
Leistungen: |
Technikkurs |
Kanuausrüstung (Boot, Paddel, Schwimmweste, Gepäcktonne, Wurfsack) |
Übernachtung auf dem Vereinsgelände des ESV Essen-Kupferdreh e. V. mit eigener Zeltausrüstung |
Verpflegung (2x Getränke, 1x Lunchpaket, 1x Abendessen/Grillen, 1x Frühstück) |
Leitung: Wolfgang Reinhold, Jörn Thebille |
Ort: Essen-Kupferdreh |
Anmeldung: https://www.naju-nrw.de/seminare-und-freizeiten/seminar-anmeldung |
Teilnahmebeitrag: 70 Euro, für NABU-/NAJU Mitglieder 60 Euro |
Info: Naturschutzjugend NRW, Völklinger Str. 7 - 9, 40219 Düsseldorf |
Tel.: 0211 - 15 92 51 30, E-Mail: mail@naju-nrw.de |
Morgendämmerung im Nationalpark „De Maasduinen“ (NL)
|
Sonntag, 15.05.2022, 4 – ca. 14 Uhr |
Im Nordosten der Provinz Limburg liegt der Nationalpark „De Maasduinen.“
Er ist einer von derzeit 21 Nationalparks in den Niederlanden. Eine
abwechslungsreiche Heide- und Auenlandschaft mit vielen Vogelarten, wie
Pirol, Blau- und Schwarzkehlchen, Heidelerche, Gartenrotschwanz u. a.
erwarten uns auf dieser ornithologischen Wanderung.
|
Leitung: Norbert Friedrich |
Anmeldung bis: 11.05.2022 |
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ |
PKW-Fahrgemeinschaften mit Benzinkostenbeteiligung |
Bei Anmeldung bitte Zahl der freien Plätze im PKW mitteilen. |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Mittags im Anschluss Imbiss vor Ort in einer gemütlichen Waldschenke
möglich. |
Gemeinsam mit der VHS Mülheim |
NABU Treff in Mülheim |
Donnerstag, 19.05.2022, 19 - 21 Uhr |
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen |
Anmeldung bis: 18.05.2022 |
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Gäste willkommen |
Kostenfrei
|
Naturgartentag |
Samstag, 21.05.2022, 11 - 17 Uhr |
Rund um das Thema „Natur und Garten" finden Erwachsene und Kinder ein bunt gemischtes Angebot: gartentaugliche heimische Wildpflanzen, Saatgut, seltene Obst- und Gemüsepflanzen, Kräuter, Gehölze. - All das und noch viel mehr erwartet die Besucher. Dazu Dekoratives für Haus und Garten, Kulinarisches aus aller Welt, Infostände von Naturschutzverbänden, kostenlose Vorträge und Führungen zum Thema naturnahe Gärten. Ein bunt gemischtes Angebot rund um das Thema Natur & Garten. Es wird über Naturgärten als Lebensraum, heimische Wildpflanzen, Biokräuter und Biogemüsepflanzen informiert. |
Treff: 46117 Oberhausen, Ripshorster Str. 306 |
Veranstalter: Naturgarten e. V., RVR, Naturschutzverbände, BSWR |