Kaulquappen, Foto © NABU, Helge May
Kaulquappen, Foto © NABU, Helge May

Termine im März 2023

Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
Kostenfrei, wenn nicht anders angegeben.
Spenden willkommen.


Aktuelle Informationen: www.nabu-ruhr.de
Sofern nicht anders angegeben Anmeldungen unter:

https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Treffpunkte werden bei der Anmeldung angegeben.

Wann

Was

Wo

04/03/2023

Die Sprache des Waldes

E

04/03/2023

Eulenhorchrunde

E

05/03/2023

Greifvogelspaziergang

MH

Mitte März 2023

Buffy, eine Erdkröte erzählt

E

Mitte März 2023

Biologie der Erdkröte und anderer Amphibien

E

März 2023

Naturbeobachtungen im Hexbachtal

MH

11/03/2023

Internationale Wasservogelzählungen

E

12/03/2023

Internationale Wasservogelzählungen

MH

16/03/2023

Stammtisch Naturschutz

E

16/03/2023

NABU Treff

MH

19/03/2023

Vogelstimmenwanderung im Nachtigallental

E

20/03/2023

Das Braunkehlchen, Vortrag

E

24.-26.03.2023 Vogelseminar (Jahresseminar) E

25/03/2023

Vogelfrühling (Bastelaktion für Kinder)

MH

Die Sprache des Waldes in Essen-Heidhausen
Samstag, 04.03.2023, 8 - 13 Uhr
Auf einem Rundweg von ca. 3 - 4 km ist Zeit für Dinge, die unterwegs „passieren“. Sie werden von einigen Übungen begleitet.
Die Natur ist voller Hinweise auf die Lebewesen in ihr, erzählt Geschichten über das, was war, und lädt uns ein ihre Geheimnisse zu entdecken. Vögel singen nicht nur, sondern teilen uns mit, was gerade um uns herum passiert. Auf dieser Exkursion wird es nicht darum gehen, die Stimme des Rotkehlchens von der der Mönchsgrasmücke zu unterscheiden, sondern das Wesen der Vogelsprache zuverstehen. Die Natur spricht ständig mit uns, fangen wir wieder an ihr zuzuhören.
Leitung: Achim Gehrke
Anmeldung bis: 01.03.2023
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Kostenfrei, Spende willkommen

Eulenhorchrunde im Essener Süden
Samstag, 04.03.2023, 18 - 20 Uhr
Leitung: Peter Galdiga, Rainer Soest
Festes Schuhwerk und kleine Taschenlampe
Anmeldung bis: 27.02.2023
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Kostenfrei, Spende willkommen

Greifvogelspaziergang in Mülheim
Sonntag, 05.03.2023, 9 - 12 Uhr
Über befestigte Wege, ca. 7 - 8 km, in gemächlichem Tempo, Beobachtung und Reden über Greifvogelverhalten, Bestimmungshilfen, Spuren und was sonst gefunden wird.
Leitung: Achim Gehrke
Anmeldung bis: 01.03.2023
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Kostenfrei, Spende willkommen
Gemeinsam mit der VHS Mülheim

Internationale Wasservogelzählungen in Essen
Samstag, 11.03.2023, 9 - 12 Uhr
Baldeneysee nur mit Fahrrad, übrige Gebiete zu Fuß
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes Netz.
Wasservögel gehören fest zum Essener Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise auf? Wie entwickeln sich die Bestände der einzelnen Arten?
Leitung: Volker Meyer
Anmeldung bis: 08.03.2023
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Kostenfrei, Spende willkommen

Internationale Wasservogelzählungen in Mülheim, der „Stadt am Fluss“
Sonntag, 12.03.2023, 9 - 12 Uhr
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes Netz.
Wasservögel gehören fest zum Mülheimer Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise auf? Wie entwickeln sich die Bestände der einzelnen Arten?
Leitung: Jürgen Pern
Treff: 45468 Mülheim, Friedrich-Ebert-Str., Parkplatz an der Konrad-Adenauer-Brücke
Kostenfrei, Spende willkommen
Gemeinsam mit der VHS Mülheim

Buffy, eine Erdkröte erzählt
Freitag oder Samstag, Mitte März, 19:30 - ca. 21 Uhr
Exkursion in Essen-Heisingen für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung Erwachsener
Mitbringen: 1 Taschenlampe pro Person (keine Handylampe), falls möglich einen sauberen Eimer ohne Putzmittelrückstände
Kinder dürfen Erdkröten an der lokalen Schutzeinrichtung einsammeln und erfahren dabei etwas über das Leben der Erdkröten.
Leitung: Cora Ruhrmann
Anmeldung ab Januar:
naburuhramphibien@gmail.com
Ausgebucht!
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Kostenfrei, Spende willkommen



Biologie der Erdkröte und anderer Amphibien
Freitag oder Samstag, Mitte März, Termin wetterabhängig, 20 - ca. 21:30 Uhr
Krötenexkursion in Essen-Schuir
Benötigt werden: Warnweste, Taschenlampe, ggf. sauberer hoher Eimer.
Leitung: Susanne Erbach
Anmeldung: https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Kostenfrei, Spende willkommen
Gemeinsam mit der VHS Mülheim

Entspannte Naturbeobachtungen im Hexbachtal
Samstag, im März, Termin wetterabhängig, 10 - 12 Uhr
Bei einem kleinen Spaziergang mit Beobachtungsstopps und längerem Verweilen an einer Artenschutzfläche werden wir sehen und hören, was man dort an Insekten, Amphibien, Vögeln und andern kleinen Tieren, zu Gesicht bekommen kann. Mit Zeit und in Ruhe wird insbesondere die Fauna von kleinen Tieren im Vorfrühling in den Fokus genommen. Eventuell können wir auch einmal einen Kleinsäuger zu Gesicht bekommen.
Wetterfeste Kleidung, warme Schuhe, nach Möglichkeit ein Fernglas mitbringen.
Leitung: Markus Budinger
Anmeldung bis: 28.02.2023
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Kostenfrei, Spende willkommen

Stammtisch Naturschutz in Essen
Donnerstag, 16.03.2023, 19 - 22 Uhr
Treff: 45133 Essen, Am Uhlenkrug 40, Gaststätte Uhlenkrug
Gäste willkommen
Kostenfrei

NABU Treff in Mülheim
Donnerstag, 16.03.2023, 19 - 21 Uhr
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen
Treff: 45468, Mülheim, Alte Schleuse 3
Haus Ruhrnatur, Eingang Nebentreppe
Gäste willkommen
Kostenfrei

Vogelstimmenwanderung im Nachtigallental
Sonntag, 19.03.2023, 7 - 10 Uhr
Leitung: Benedikt Wehr
Treff: 45149 Essen, Lehnsgrund 14 a,
Parkplatz Hülsmannshof
Kostenfrei, Spende willkommen

NATUR ZUM STAUNEN
Das Braunkehlchen
Vogel des Jahres 2023
Montag, 20.03.2023, Vortrag, 18 - 20 Uhr
Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) den Vogel des Jahres. Inzwischen stimmt ganz Deutschland in einer öffentlichen Wahl über den Jahresvogel ab.
Bei der dritten öffentlichen Vogelwahl gingen fünf Kandidaten ins Rennen: Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper. Der Kandidat, der die meisten Stimmen sammeln kann, wurde zum Vogel des Jahres 2023 ernannt.
Seine Lebensweise und sein Lebensraum werden in diesem Vortrag vorgestellt.
Bettina Kappert, Bochum
Treff: VHS Essen, Burgplatz 1. Kleiner Saal
Kostenfrei

Vogel-Jahresseminar NABU Ruhr
Freitag - Sonntag, 24. - 26.03.2023
Freitag - Sonntag, 23. - 25.06.2023
Freitag - Sonntag, 13. - 15.10.2023
Freitag - Sonntag, 24. - 26.11.2023

Zeiten: freitags 18-22 Uhr, samstags 8-17 Uhr und sonntags 8-14 Uhr 

Dieses Jahresseminar soll in vier Modulen wesentliche Aspekte der Ornithologie vermitteln und die heimische Vogelwelt erfahrbar machen. Wir lernen gemeinsam im Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle in Essen, starten von dort zu Exkursionen über das Vogeljahr verteilt in verschieden Lebensräumen, um hier die heimischen Arten in ihren Habitaten zu erleben und kennenzulernen. 
Seeadler, Löffler und Tausende von Gänsen am Niederrhein warten genauso auf uns wie die Milane, Rebhühner und Lerchen der Soester Börde oder die Eisvögel, Enten, Steinkäuze und Habichte der wunderbaren Essener und Mülheimer Natur.
Leitung: Achim Gehrke und Frauke Krüger
Kosten: 360 Euro NABU-Mitglieder / 480 Euro Nichtmitglieder

Nur als kompletter Block buchbar.
Anmeldung: https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Info: www.wildewunder.eu

Vogelfrühling
Bastelaktion für Kinder von 6 - 10 Jahren

Samstag, 25.03.2023, 11 - 13 Uhr und 15 - 17 Uhr

Leitung: Reinhard Plath, Ursula Stadel

Anmeldung bis: 19.03.2023; Tel.: 0177 - 3 43 57 95 (Reinhard Plath)
Ort: 45468, Mülheim, Alte Schleuse 3, Haus Ruhrnatur
Kosten: 10 Euro

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waldlehne 111 in Essen

Di und Do 10 - 14 Uhr

Für Käufe, Abgaben von Korken / Handys und ähnliche Anliegen melden Sie sich bitte am Fenster!

Öffnungszeiten Büro Mülheim

Mi 10 - 14 Uhr

Korken und Handys können während der Öffnungszeiten von Haus Ruhrnatur abgegeben werden.

Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU
Foto © NABU, U.van Hoorn Zum NABU Vogeltrainer
Erdköten, Foto @ C. Ruhrmann Mitglied im NABU werden
Newsletter, Foto @ U.Eitner, NABU Ruhr NABU Ruhr Newsletter
Druckversion | Sitemap
© Naturschutzbund Ruhr e. V., Waldlehne 111, 45149 Essen. Tel. 0201 7 10 06 99 - info@nabu-ruhr.de Impressum: Impressum - Datenschutz