Das Programm steht unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Covid-19-Pandemie. Unsere Veranstaltungen werden unter 2G-Bedingungen durchgeführt. Dies gilt auch für Exkursionen und sonstige Veranstaltungen im Freien.
|
|
Aktuelle Informationen: www.nabu-ruhr.de |
|
|
|
Internationale Wasservogelzählungen in Essen |
Samstag, 12.03.2022, 9 - 12 Uhr |
Baldeneysee nur mit Fahrrad, übrige Gebiete zu Fuß |
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes
Netz. |
Wasservögel gehören fest zum Essener Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise
auf? Wie entwickeln sich die Bestände der einzelnen Arten? |
Leitung: Volker Meyer |
Anmeldung bis: 09.03.2022 |
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Kostenfrei |
|
Internationale Wasservogelzählungen in Mülheim, der „Stadt am Fluss“ |
Sonntag, 13.03.2022, 9 - 12 Uhr |
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes
Netz. |
Wasservögel gehören fest zum Mülheimer Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise
auf? Wie entwickeln sich die Bestände der einzelnen Arten? |
Leitung: Jürgen Pern |
Anmeldung bis: 09.03.2022 |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Kostenfrei |
Gemeinsam mit der VHS Mülheim |
|
Buffy, eine Erdkröte erzählt - ausgebucht! |
Freitag oder Samstag, Mitte März, 19.30 - ca. 21 Uhr |
Exkursion in Essen-Heisingen für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung Erwachsener |
Mitbringen: 1 Taschenlampe pro Person (keine Handylampe) |
Falls möglich, einen sauberen Eimer ohne Putzmittelrückstände |
Kinder dürfen Erdkröten an der lokalen Schutzeinrichtung einsammeln und erfahren dabei etwas über das Leben der Erdkröten. |
Leitung: Cora Ruhrmann |
Anmeldung ab Anfang Februar: naburuhramphibien@gmail.com - ausgebucht! |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Kostenfrei, Spende willkommen |
|
Biologie der Erdkröte |
Freitag oder Samstag, Mitte März, 20.30 - ca. 21.30 Uhr |
Exkursion in Essen-Heisingen für Erwachsene und Jugendliche |
Mitbringen: 1 Taschenlampe pro Person (keine Handylampe) |
Falls möglich, einen sauberen Eimer ohne Putzmittelrückstände |
Leitung: Cora Ruhrmann |
Anmeldung ab Anfang Februar: naburuhramphibien@gmail.com |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Kostenfrei, Spende willkommen |
|
Biologie der Erdkröte und anderer Amphibien |
Mitte März, Termin wetterabhängig, 20 - ca. 21.30 Uhr |
Krötenexkursion in Essen-Schuir |
Benötigt werden: Warnweste, Taschenlampe, ggf. sauberer hoher Eimer |
Leitung: Susanne Erbach |
Anmeldung: susa-erbach@gmx.de |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Kostenfrei, Spende willkommen |
|
NABU Treff in Mülheim fällt aufgrund der hohen Inzidenzen aus! |
Donnerstag, 17.03.2022, 19 - 21 Uhr |
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen |
Anmeldung bis: nicht möglich |
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Gäste willkommen |
Kostenfrei |
|
Die Sprache des Waldes |
Samstag, 26.03.2022, 8 - 13 Uhr |
Spuren und Vogelsprache in Essen-Heidhausen |
Auf einem Rundweg von ca. 3 - 4 km ist Zeit für Dinge, die unterwegs „passieren“. Sie werden von einigen Übungen begleitet. |
Die Natur ist voller Hinweise auf die Lebewesen in ihr, erzählt Geschichten über das, was war, und lädt uns ein ihre Geheimnisse zu entdecken. Vögel
singen nicht nur, sondern teilen uns mit, was gerade um uns herum passiert. Auf dieser Exkursion wird es nicht darum gehen, die Stimme des Rotkehlchens von der der Mönchsgrasmücke zu unterscheiden,
sondern das Wesen der Vogelsprache zuverstehen. Die Natur spricht ständig mit uns, fangen wir wieder an ihr zuzuhören. |
Leitung: Achim Gehrke |
Anmeldung bis: 23.03.2022 |
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Kostenfrei, Spende willkommen |
|
Greifvogelspaziergang in Mülheim |
Sonntag, 27.03.2022, 8 - 12 Uhr |
Greifvögel faszinieren seit Langem die Menschen: Als Wappentier, zentraler Bestandteil uralter Rituale oder kreisend am Himmel - kraftvolle Eleganz lässt
den Atem stocken, wilde Rufe sorgen für sehnsüchtige Gänsehaut. Es werden Informationen zu dieser vielschichtigen Welt vermittelt, um sich dem Wesen dieser wunderbaren Tiere zu nähern, ihr Leben zu
verstehen, ihre Zeichen zu lesen und eine Beziehung zu ihnen zu entdecken. |
Leitung: Achim Gehrke |
Anmeldung bis: 23.03.2022 |
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Kostenfrei, Spende willkommen |
Gemeinsam mit der VHS Mülheim |
|
Wasser, alles im Fluss! |
Regen ist nicht nur zum Autowaschen da |
Sonntag, 27.03.2022, 11 - 13 Uhr |
Fahrradtour (ca. 3 Stunden) durch den Mülheimer Süden zum Thema Wasser |
- Wasser als Lebensraum, |
- Wasser in Tälern und Auenlandschaften, |
- Wasser und Hochwasserschutz, |
- Wasser als Lebensmittel, |
- Wasser für Naherholung und Sport. |
Wasser ist für Alle wichtig und manchmal eben auch gefährlich. Betrachten wir gemeinsam, wie und wo der Mensch auf das wichtigste Element allen Lebens
Einfluss nimmt |
Leitung: Reinhard Plath, Carsten Voß |
Anmeldung bis: 23.03.2022 |
Tel: 0177 - 3 43 57 95, E-Mail: reinhard.plath@nabu-ruhr.de |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnahmevoraussetzung: Impf- oder Genesungsnachweis (2 G) |
Kostenfrei, Spende willkommen |
Gemeinsam mit der VHS-Mülheim |