C-Falter, Foto © NABU, Helge May
C-Falter, Foto © NABU, Helge May

Termine im Juni 2023

Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
Kostenfrei, wenn nicht anders angegeben.
Spenden willkommen.


Aktuelle Informationen: www.nabu-ruhr.de
Sofern nicht anders angegeben Anmeldungen unter:

https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Treffpunkte werden bei der Anmeldung angegeben.

Wann

Was

Wo

02/06/2022

Flugkünstler und Gebäudebrüter

E

02.-11.06.2023

Insektensommer 1. Zählzeit

Bundesweit

03/06/2023

Botanische Wanderung

MH

03/06/2022 Flamilienradtour E

15/06/2023

Stammtisch Naturschutz

E

17/06/2023

Kräuter, Wildpflanzen und drumrum, Seminar

E

23/06/2023

Führung durch den Mülheimer Wald

MH

26.-30.06.2023

Sommer-Erlebnis-Tage

E

Flugkünstler und Gebäudebrüter auf der Margarethenhöhe
Vogelkundlicher Spaziergang
Freitag, 02.06.2023, 17 - 19 Uhr
Leitung: Peter Galdiga, Rainer Soest
Anmeldung bis: 29.05.2023
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Kostenfrei, Spende willkommen

Insektensommer 1. Zählzeit
Freitag - Sonntag, 02. - 11.06.2023
Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren
Langjährige Untersuchungen ehrenamtlicher Insektenforscher*innen aus Krefeld haben es belegt: mehr als 75 Prozent Verlust an Biomasse bei Fluginsekten! Seither ist das Thema Insektensterben in aller Munde. Aufgrund dieser alarmierenden Situation hat der NABU beschlossen, mit der großen Mitmach-Aktion „Insektensommer“ auf die enorme Bedeutung von Insekten aufmerksam zu machen. In zwei bundesweiten Aktionswochen werden seit 2018 vom Falter bis zum Marienkäfer alle Sechsbeiner gezählt und per Online-Formular bzw. App gemeldet. Als Hilfestellung gibt es die Zählhilfe zum Download. Wer bei der Meldeaktion mitmacht, leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Datengewinnung, sondern kann auch selbst etwas gewinnen.
Info: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/index.html

Vegetation und Flora im Witthausbusch
Botanische Wanderung
Samstag, 03.06.2023, 10 - 13 Uhr
Mülheims größte Parkanlage ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit großen Spiel- und Liegewiesen, ausgedehnten Waldgebieten und einem Arche-Park-Tiergehege mit alten bzw. gefährdeten Haustierrassen.
Leitung: Bernhard Demel, Thomas Kalveram
Treff: 45470 Mülheim, Virchowstr./Ecke Semmelweisstr.
Kostenfrei, Spende willkommen
Gemeinsam mit der VHS Mülheim

Familienradtour zum Nordsternpark Gelsenkirchen

Samstag, 03.06.2023, 14 Uhr

Wir laden Familien mit großen (Selbstfahrer:innen) und/oder kleinen (Mitfahrer:innen) Kindern herzlich zu einer Familienradtour Richtung Nordsternpark Gelsenkirchen ein.

Dazu treffen wir uns um 14 Uhr an der Voßgätters Mühle (Möllhoven 62, 45355 Essen).
Die Fahrtzeit (eine Strecke) beträgt ca. 1 Std.

Vor Ort möchten wir ein kleines Mitmachbuffet errichten zu dem jeder eine Kleinigkeit mitbringt.

Gegen 17 Uhr machen wir uns dann wieder auf den Heimweg.

Gesamtstrecke ca. 20km

Die TN-Zahl ist auf 15 Familien begrenzt.
Leitung: Dennis Zimmermann
Treff: 45355 Essen, Möllhoven 62,  NAJU Essen/Mülheim e. V.

Infos unter: https://www.vossgaetters-muehle.de/veranstaltungen

Anmeldung über: anmeldung@vossgaetters-muehle.de
Kostenfrei

Stammtisch Naturschutz in Essen
Donnerstag, 15.06.2023, 19 - 22 Uhr
Treff: 45133 Essen, Am Uhlenkrug 40, Gaststätte Uhlenkrug
Gäste willkommen
Kostenfrei

Kräuter, Wildpflanzen und drumrum, Seminar
Samstag, 17.06.2023, 10 - 16 Uhr
Was da so alles blüht und wächst in Stadt und Land!? Wer kennt schon noch Wiesen-Kerbel, Margerite, Gundermann oder Lichtnelke? Und wer kann etwas über ihre Biologie, Verwandtschaft und Verwendung erzählen? Wir geben eine kurze Einführung in die Pflanzenbestimmung, wichtige Verwandtschaftsgruppen sowie Bedeutung verschiedener Arten für den Menschen – als Heilpflanzen, Wildkräuter oder Giftpflanzen. In einem Vortrag und einer Exkursion mit Bestimmungsübungen und praktischen Tipps werden Grundkenntnisse auch für die Jugendarbeit vermittelt.
Leitung: Bernhard Demel
Alter: ab 15 Jahren
Kosten:
25 EUR (NAJU-/NABU-Mitglieder)
30 EUR (Nicht-Mitglieder)
Treff: 45307 Essen, Ottostr. 109, Vereinscontainer Naturschutzverein Volksgarten
Info und Anmeldung: https://www.naju-nrw.de/
Veranstalter: NAJU NRW

Führung durch den Mülheimer Wald
Freitag, 23.06.2023, 16:30 - 19:30 Uhr
Gerade im Bereich der Ballungszentren hat der Wald eine Vielzahl von Einzelfunktionen zu erfüllen. Während er in früheren Zeiten häufig nur als Rohstofflieferant betrachtet wurde, wird er heute mehr und mehr als komplexes Ökosystem angesehen, das einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen beziehungsweise der Verbesserung der Lebensqualität leistet. Die forstwirtschaftliche Nutzfunktion tritt im Bereich von Mülheim gegenüber anderen Funktionen in den Hintergrund.
Die Forstverwaltung wird vorgestellt, welches sind ihre wichtigsten Aufgaben im Mülheimer Wald? Wer arbeitet hier? Welche Berührungspunkte gibt es zu den Naturschutzverbänden?
Wir sehen uns eine stillgelegte Waldfläche an, die aus der Bewirtschaftung genommen wurde sowie bewirtschafteten Wald und sprechen über die Unterschiede. Der stadtnahe Erholungsraum Wald wird vorgestellt und berichtet, mit welchen „Problemen“ der Wald und seine Bewohner zu kämpfen haben.
Bei Sturm fällt die Führung aus Sicherheitsgründen aus und wird verschoben.
Leitung: Beate Schäfer, Försterin
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich.
Anmeldung bis: 19.06.2023
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Kostenfrei, Spende willkommen
Gemeinsam mit der VHS Mülheim

Sommer-Erlebnis-Tage 1
Montag - Freitag, 26.- 30.06.2023, 8:30 - 16 Uhr

Erste, von sechs Wochen Ferienprogramm in den Sommerferien!
Naturbegeisterte Kinder sind hier genau richtig, denn täglich sind wir
in der Zeit von 10 - 15 Uhr in der umliegenden Natur unterwegs. Dort
finden wir jede Menge Platz und Möglichkeiten für Spiele,
Bauaktionen und kleine Basteleien. Mittags stärken wir uns draußen
bei einem gemeinsamen Picknick. Für berufstätige Eltern mit
flexiblen Zeiten: Die Kinder können in der Zeit von 8:30 bis 10 Uhr
gebracht, sowie von 15 bis 16 Uhr abgeholt werden.
Alter: ab dem Grundschulalter
Kosten:
115 EUR (NAJU-/NABU-Mitglieder)
120 EUR (Ferienpass-Inhaber)
125 EUR (Nicht-Mitglieder)
Treff: 45355 Essen, Möllhoven 62, NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle

Infos: https://vossgaetters-muehle.de/veranstaltungen
Anmeldung: https://www.vossgaetters-muehle.de/
Veranstalter: NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V.

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waldlehne 111 in Essen

Di und Do 10 - 14 Uhr

Für Käufe, Abgaben von Korken / Handys und ähnliche Anliegen melden Sie sich bitte am Fenster!

Öffnungszeiten Büro Mülheim

Mi 10 - 14 Uhr

Korken und Handys können während der Öffnungszeiten von Haus Ruhrnatur abgegeben werden.

Voßgätters Mühle, Foto © Jürgen Pern, NABU Voßgätters Mühle, Foto © Jürgen Pern, NABU
Foto © NABU, U.van Hoorn Zum NABU Vogeltrainer
Erdköten, Foto @ C. Ruhrmann Mitglied im NABU werden
Newsletter, Foto @ U.Eitner, NABU Ruhr NABU Ruhr Newsletter
Druckversion | Sitemap
© Naturschutzbund Ruhr e. V., Waldlehne 111, 45149 Essen. Tel. 0201 7 10 06 99 - info@nabu-ruhr.de Impressum: Impressum - Datenschutz