Teich im Vogelpark Essen, Foto © NABU/U. Eitner
Teich im Vogelpark Essen, Foto © NABU/U. Eitner

Termine im Januar 2023

Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
Kostenfrei, wenn nicht anders angegeben.
Spenden willkommen.


Aktuelle Informationen: www.nabu-ruhr.de
Sofern nicht anders angegeben Anmeldungen unter:

https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Treffpunkte werden bei der Anmeldung angegeben.

Wann

Was

Wo

06.-08.01.2023

Stunde der Wintervögel

Bundesweit

07.-08.01.2023 Obstbaumschnitt an Jungbäumen E
14.-15.01.2023 Obstbaumschnitt an Jungbäumen E

14/01/2022

Internationale Wasservogelzählungen

E

15/01/2023

Internationale Wasservogelzählungen

MH

19/01/2023

Stammtisch Naturschutz

E

19/01/2023

NABU Treff

MH

21.-22.01.2023 Obstbaumschnitt an Altbäumen E

29/01/2023

Flora-Fauna-Tag

E

Stunde der Wintervögel - Bundesweite Mitmachaktion
Freitag - Sonntag, 06. - 08.01.2023
Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weitverbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich dabei zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen.
Infos: www.nabu.de und Presse

Obstbaumschnitt an Jungbäumen
Samstag - Sonntag, 10 - 14 Uhr
1. Termin: 07. - 08.01.2023
2. Termin: 14. - 15.01.2023
Für Hobby-Gärtner:Innen sowie für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:Innen im praktischen Naturschutz
Ziel der Kurse für ist die Vermittlung von Grundwissen über den Obstbaumschnitt an Jungbäumen, Bäumen also, deren Krone sich noch im Aufbau befindet. Hierzu werden die theoretischen Grundlagen (Wuchsgesetze, Schnitttechniken, Einfluss von Veredlungsunterlagen) vorgestellt und im praktischen Teil umgesetzt. Die Kurse richten sich besonders an Haus- und Kleingärtner:Innen, sind aber auch für im Naturschutz auf Streuobstwiesen Tätige geeignet. Die Teilnehmenden erhalten ein Skript der vermittelten Inhalte.
Im Anschluss an die Kurse werden vom 28. Januar bis 25. Februar 2023 samstags von 10 - 14 Uhr Übungen zum Obstbaumschnitt kostenfrei angeboten. Die Orte werden noch bekannt gegeben.
Leitung: Thomas Reichelt
Kosten:
45 EUR (NAJU-/NABU-Mitglieder)
50 EUR (Nicht-Mitglieder)
Anmeldung: https://vossgaetters-muehle.de/
Veranstaltungsort: NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle und eine Streuobstwiese in Essen oder Mülheim.
Gemeinsam mit der VHS Mülheim

Internationale Wasservogelzählungen in Essen
Samstag, 14.01.2023, 9 - 12 Uhr
Baldeneysee nur mit Fahrrad, übrige Gebiete zu Fuß.
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes Netz.
Wasservögel gehören fest zum Essener Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise auf? Wie entwickeln sich die Bestände der einzelnen Arten?
Leitung: Volker Meyer
Anmeldung bis: 11.01.2023
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben
Teilnehmerzahl begrenzt
Kostenfrei, Spende willkommen

Internationale Wasservogelzählungen in Mülheim, der „Stadt am Fluss“
Sonntag, 15.01.2023, 9 - 12 Uhr
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes Netz.
Wasservögel gehören fest zum Mülheimer Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise auf? Wie entwickeln sich die Bestände der einzelnen Arten?
Leitung: Jürgen Pern
Treff: 45468 Mülheim, Friedrich-Ebert-Str., Parkplatz an der Konrad-Adenauer-Brücke
Gemeinsam mit der VHS Mülheim

Stammtisch Naturschutz in Essen
Donnerstag, 19.01.2023, 19 - 22 Uhr
Treff: 45133 Essen, Am Uhlenkrug 40, Gaststätte Uhlenkrug
Gäste willkommen
Kostenfrei

NABU Treff in Mülheim
Donnerstag, 19.01.2023, 19 - 21 Uhr
Nachrichten, Meinungen, Diskussionen
Treff: 45468, Mülheim, Alte Schleuse 3
Haus Ruhrnatur, Eingang Nebentreppe
Gäste willkommen
Kostenfrei

Obstbaumschnitt an Altbäumen
Samstag - Sonntag, 21. - 22.01.2023, 10 - 14 Uhr
Für Hobby-Gärtner:Innen sowie für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:Innen im praktischen Naturschutz
Voraussetzung: Eine Teilnahme an einem Jungbaum-Schnittkurs!
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundwissen über den Obstbaumschnitt von Altbäumen, Bäumen also, die ihre gewünschte Wuchsausprägung erreicht haben und in vollem Ertrag stehen. Die Teilnehmenden lernen die theoretischen und praktischen Grundlagen, um Altbäume den individuellen Bedürfnissen entsprechend zu schneiden und zu pflegen. Der Kurs richtet sich besonders an Haus- und Kleingärtner:Innen, ist aber auch für Besitzer:Innen/Pfleger:Innen von Streuobstwiesen geeignet. Jede/r Teilnehmer:In erhält ein Manuskript der vermittelten Inhalte.
Im Anschluss an die Kurse werden vom 28. Januar bis 25. Februar 2023 samstags von 10 - 14 Uhr Übungen zum Obstbaumschnitt kostenfrei angeboten. Die Orte werden noch bekannt gegeben.
Leitung: Thomas Reichelt
Kosten:
45 EUR (NAJU-/NABU-Mitglieder)
50 EUR (Nicht-Mitglieder)
Veranstaltungsort: NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle und eine Streuobstwiese in Essen oder Mülheim.
Anmeldung: https://vossgaetters-muehle.de/
Veranstalter: NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V.
Gemeinsam mit der VHS Mülheim

Flora-Fauna-Tag im Ruhrgebiet
Sonntag, 29.01.2023, 10 - 17 Uhr
Treffen zum fachübergreifenden Erfahrungsaustausch zur Entwicklung von Flora und Fauna im Ruhrgebiet.
Seit 2005 veranstaltet die BSWR zusammen mit den ehrenamtlichen Naturschützern den „Flora-Fauna-Tag“. Vorträge und Diskussionen zu Artenschutzmaßnahmen, Kartierungen, Bestandsaufnahmen, Neunachweisen. Beobachtungen im Ruhrgebiet ermöglichen einen fachübergreifenden Austausch.
Treff: 45309 Essen, Gelsenkirchener Str. 181
Zeche Zollverein, Halle 12
Info: 0208 - 4 68 60 90; www.bswr.de
Anmeldung: bis: 22.01.2023, https://www.bswr.de/programm/flora-fauna-tag
Veranstalter: BSWR, Ruhrmuseum, NABU Oberhausen, LNU, NUA NRW
Kostenfrei

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waldlehne 111 in Essen

Di und Do 10 - 14 Uhr

Für Käufe, Abgaben von Korken / Handys und ähnliche Anliegen melden Sie sich bitte am Fenster!

Öffnungszeiten Büro Mülheim

Mi 10 - 14 Uhr

Korken und Handys können während der Öffnungszeiten von Haus Ruhrnatur abgegeben werden.

Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU
Foto © NABU, U.van Hoorn Zum NABU Vogeltrainer
Erdköten, Foto @ C. Ruhrmann Mitglied im NABU werden
Newsletter, Foto @ U.Eitner, NABU Ruhr NABU Ruhr Newsletter
Druckversion | Sitemap
© Naturschutzbund Ruhr e. V., Waldlehne 111, 45149 Essen. Tel. 0201 7 10 06 99 - info@nabu-ruhr.de Impressum: Impressum - Datenschutz