Das Programm steht unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Covid-19-Pandemie. Unsere Veranstaltungen werden unter 2G-Bedingungen durchgeführt. Dies gilt auch für Exkursionen und sonstige Veranstaltungen im Freien.
|
|
Aktuelle Informationen: www.nabu-ruhr.de |
|
|
|
Internationale Wasservogelzählungen in Essen |
Samstag, 12.02.2022, 9 - 12 Uhr |
Baldeneysee nur mit Fahrrad, übrige Gebiete zu Fuß |
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes
Netz. |
Wasservögel gehören fest zum Essener Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise
auf? Wie entwickeln sich die Bestände der einzelnen Arten? |
Leitung: Volker Meyer |
Anmeldung bis: 09.02.2022 |
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Kostenfrei |
|
Internationale Wasservogelzählungen in Mülheim, der „Stadt am Fluss“ |
Sonntag, 13.02.2022, 9 - 12 Uhr |
Internationale Wasservogelzählung - ein eher dröger Begriff, hinter dem aber viel ehrenamtliches Engagement steckt und ein nahezu weltumspannendes
Netz. |
Wasservögel gehören fest zum Mülheimer Stadtbild, doch welche sind das überhaupt, wie viele genau und wo halten sich die verschiedenen Arten vorzugsweise
auf? Wie entwickeln sich die Bestände der einzelnen Arten? |
Leitung: Jürgen Pern |
Anmeldung bis: 09.02.2022 |
https://www.nabu-ruhr.de/kontakt/anmeldung/ |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Kostenfrei |
Gemeinsam mit der VHS Mülheim |
|
Der Waldkauz in Essen und seine Verwandtschaft |
Eulenvortrag mit Lauschrunde der Arbeitsgemeinschaft Eulen |
Samstag, 26.02.2022, 18 - 20 Uhr |
Leitung: Peter Galdiga, Rainer Soest |
Anmeldung bis: ausgebucht! |
Festes Schuhwerk und kleine Taschenlampe mitbringen |
Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben |
Teilnehmerzahl begrenzt |
Kostenfrei, Spende willkommen |