Randwanze, Foto © NABU, Helge May
Randwanze, Foto © NABU, Helge May

Termine im August 2023

Aktuelle Informationen: www.nabu-ruhr.de
Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
Kostenfrei, wenn nicht anders angegeben.

Spenden willkommen.

 

Wann Was Wo

03.08.2023 Stammtisch Naturschutz E

04.08.-13.08.2023 Insektensommer, Zählaktion Bundesweit

12.08.2023 NATUR ZUM STAUNEN Videofilm Die Ruhrauen in Mülheim MH

19.08.2023 Botanische Wanderung Hallopark und Hallofriedhof E

19.08.2023 Führung Heisinger Ruhraue E

26.08.2023 Gutes Klima Festival E

 26.08.2023 Batnight MH

 

Stammtisch Naturschutz in Essen

Donnerstag, 03.08.2023, 19 - 22 Uhr
Treff: 45133 Essen, Am Uhlenkrug 40, Gaststätte Uhlenkrug
Gäste willkommen

 

 

 

Insektensommer (Teil 2)
Freitag - Sonntag, 04. - 13.08.2023
Vom Falter bis zum Marienkäfer werden alle Sechsbeiner gezählt. Beobachten und notieren Sie eine Stunde lang Sechsbeiner. Erforschen Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und werden Sie so Teil unserer bundesweiten Meldeaktion für Insekten.
Infos: www.nabu.de und Presse

www.nabu-netz.de/aktionen/insektensommer.html

 

NATUR ZUM STAUNEN
Die Ruhrauen bei Mülheim
Tiere – Pflanzen – Landschaften
Samstag, 12.08.2023, Videofilm, 14 - 16 Uhr
Ein Film mit großem Einfühlungsvermögen für die Natur, der die Vielfalt der Natur in der Saarner Aue zeigt. Er beginnt und endet im Januar. Gezeigt wird der Jahreszyklus vieler Tier- und Pflanzenarten. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Lebensräume an der Ruhr und an ihren Altarmen, die dort lebenden Säugetiere, Vögel, Insekten und Amphibien bei Nahrungssuche, Balz, Paarung und Aufzucht ihrer Jungen.
Besonderer Höhepunkt ist eine Eisvogelbalz, mit anschließender Paarung, dem Graben einer Brutröhre in einen Baumwurzelteller, Fütterung der Jungen und das Ausfliegen der jungen Eisvögel aus der Brutröhre.
Otto Kieker, Titz-Müntz

Treff: 45473 Mülheim, Aktienstr. 45, VHS

 

Die Vegetation in Hallopark und Hallofriedhof
Botanische Wanderung
Samstag, 19.08.2023, 10 - 13 Uhr
Der Grünzug zwischen Zollverein und Hubertstraße mit dem Friedhof am Hallo und Hallopark bietet ein abwechslungsreiches Gemenge von teils recht naturnahen Gehölzen, Feuchtstellen, Freiflächen und Parkstrukturen, die auch eine interessante Flora bieten dürften.
Leitung: Bernhard Demel, Thomas Kalveram
Treff: 45141 Essen, Hallostr. 50, Parkplatz neben Minigolfanlage

Gemeinsam mit der VHS Essen

 

Führung durch die Heisinger Ruhraue
Samstag, 19.08.2023, 15 - 18 Uhr
Die Bedeutung des Naturschutzgebietes aus regionaler und europäischer Sicht (Natura 2000-Gebiet), der aktuelle naturschutzfachliche Zustand der Natura 2000-Lebensräume und die in den letzten Jahren durchgeführten Entwicklungsmaßnahmen.
Leitung: Joachim Schmitting

Treff: 45134 Essen, Wuppertaler Str./Ecke Konrad-Adenauer-Brücke

 

Gutes Klima Festival
Samstag, 26.08.2023, 12 - 21 Uhr
NABU- und NAJU-Infostände
Das Essener Festival für Nachhaltigkeit & Klimaschutz – FÜR ALLE!
Das Gute Klima Festival bietet eine tolle Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen und zugleich jede Menge auszuprobieren und Ideen für den eigenen Alltag zu sammeln.

Treff: 45356 Essen, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100

 

Batnight an der Ruhr in Mülheim
Fledermäuse – Nächtliche Jäger mit Mythos und Echolot
Samstag, 26.08.2023, 20 - 22 Uhr
Sie sehen mit den Ohren, fliegen mit den Händen und schlafen mit dem Kopf nach unten: Fledermäuse. 38 Länder beteiligen sich inzwischen an der Internationalen Fledermausnacht. Dabei dreht sich alles um die geheimnisvollen Nachtflieger. Auf der Suche den einzigartigen Nachtschwärmern an der Ruhr können mit etwas Glück jagende Zwergfledermäuse, Wasserfledermäuse und der große Abendsegler beobachtet werden.
Leitung: Maren Thomas
Für Erwachsene, (Groß-)Eltern und Kinder
Anmeldung bis 23.08.2023: Tel. 0208 - 4 43 33 80
(Di - So, 10 - 18 Uhr, Haus Ruhrnatur)

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waldlehne 111 in Essen

Di und Do 10 - 14 Uhr

Für Käufe, Abgaben von Korken / Handys und ähnliche Anliegen melden Sie sich bitte am Fenster!

Öffnungszeiten Büro Mülheim

Mi 10 - 14 Uhr

Korken und Handys können während der Öffnungszeiten von Haus Ruhrnatur abgegeben werden.

Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU Voßgätters Mühle, Foto © Ullrich Wienands, NABU
Foto © NABU, U.van Hoorn Zum NABU Vogeltrainer
Erdköten, Foto @ C. Ruhrmann Mitglied im NABU werden
Newsletter, Foto @ U.Eitner, NABU Ruhr NABU Ruhr Newsletter
Druckversion | Sitemap
© Naturschutzbund Ruhr e. V., Waldlehne 111, 45149 Essen. Tel. 0201 7 10 06 99 - info@nabu-ruhr.de Impressum: Impressum - Datenschutz